Go to the main content
Bestrahlung

Comprehensive Cancer Center
Tübingen-Stuttgart

Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen

821

Address: Geschäftsstelle
Herrenberger Str. 23
72070 Tübingen


Phone number: +49 7071 29-85235 (keine Ambulanz)


Fax number: 07071 29-5225


E-mail address: ccc@​med.​uni-​tuebingen.​de


Zentrum für Personalisierte Krebsprävention / Center for Personalized Cancer Prevention (CPCP)

Ein Teil der Krebserkrankungen des Menschen lässt sich auf eine angeborene Veranlagung zurückführen. Typisch für eine erblich bedingte Veranlagung für Tumorerkrankungen sind ein Erkrankungsbeginn in jungen Jahren, mehrere (z.T. unterschiedliche) Tumorerkrankungen in einer Familie oder mehrfache Erkrankungen in einer Person. Nicht jeder Anlageträger muss erkranken, jedoch sind in einer Familie in der Regel über mehrere Generationen hinweg mehrere Personen betroffen. Wird in einer Familie eine erbliche Veranlagung für Krebserkrankungen nachgewiesen, so hat dies Bedeutung für Vorsorge, Familie und ggfs. Therapie. 

2019 wurde daher das Zentrum für Personalisierte Krebsprävention unter dem Dach des CCC Tübingen-Stuttgart gegründet, um Personen mit einer Veranlagung für Krebserkrankungen den Zugang zu den neuesten Vorsorgekonzepten zu ermöglichen und bei der Umsetzung zu unterstützen.


Kontakt

Institut für Medizinische Genetik und Angewandte Genomik

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Calwerstr 7
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: +49 7071 29-76408 Terminvereinbarung


E-mail address: medgen.chefsekretariat@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Prof. Dr. med. Olaf Rieß Sprecher des Zentrums


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: Dr. med. Christopher Schroeder Ärztlicher Koordinator


Certificates and Associations

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen