Es gilt leider auch für Krebstherapien: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Die gute Nachricht: Heute kommen deutlich schonendere und nebenwirkungsärmere Behandlungsmethoden zum Einsatz als noch vor zehn Jahren. Dennoch können je nach Therapie Symptome wie Übelkeit, Haarausfall, Fatigue, Sensibilitätsstörungen oder Hautveränderungen auftreten und für die Betroffenen sehr belastend sein, auch wenn sie meist vorübergehend sind. Besprechen Sie mögliche Nebenwirkungen schon vor Therapiebeginn mit Ihrer behandelnden Ärztin oder Ihrem behandelnden Arzt, um frühzeitig und effektiv gegensteuern zu können.
Nebenwirkungen der Krebstherapie

Es hat sich gezeigt, dass Betroffene, die körperlich aktiv sind oder psychologische Unterstützung erhalten, deutlich weniger unter Nebenwirkungen wie z.B. Fatigue leiden.
Hier finden Sie Informationen und praktische Tipps
Hier finden Sie Informationen und praktische Tipps
- Schmerzambulanz am Universitätsklinikum Tübingen: Hilfe bei akuten und chronischen Schmerzsyndromen
- Pflegeambulanz der Klinik für Radioonkologie der Klinik für Radioonkologie: Hilfe bei Haut- und Schleimhautreizungen während strahlentherapeutischer Behandlung
Informationsflyer - Onko-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft
- Krebsinformationsdienst
- Patientenratgeber Fatigue oder Polyneuropathien des Krebsverbands Baden-Württemberg
- Kosmetikseminare / Schminkkurse für krebskranke Frauen: Online-Kosmetikseminare der DKMS bei Hautirritationen und Verlust von Haaren, Wimpern und Augenbrauen
Certificates and Associations

Focus: Top National Hospital 2025

Stern: Germany's Outstanding Employers in Nursing 24/25

Quality partnership with the PKV

Family as a success factor

Pension provision for the public sector