Selbsthilfe

Viele Krebspatientinnen und -patienten finden Beistand in einer Selbsthilfegruppe.

Die dort ehrenamtlich Engagierten können am eigenen Beispiel überzeugend beweisen, dass das Leben auch mit der Krankheit lebenswert ist.

Mit ihrem breiten Erfahrungsschatz nehmen sie Angst, vermitteln neuen Lebensmut und helfen mit praktischen Tipps den Alltag bewältigen.

Kooperation mit Selbsthilfegruppen

Die Kooperation mit der Selbsthilfe hat im CCC Tübingen-Stuttgart, dem Tumorzentrum am Universitätsklinikum Tübingen, eine lange Tradition. Wir sind mit den regionalen Selbsthilfegruppen in Kontakt über Rundbriefe, Supervision für die Gruppenleitungen, Veranstaltungen wie den Krebsinformationstag und das jährliche Treffen „CCC und Selbsthilfe im Dialog“.


Kontaktdaten nach Entitäten

Frauenselbsthilfe Krebs e.V. Tübingen
Christine Tetzlaff

0160 96244995 

c.tetzlaff@frauenselbsthilfe-bw.de

Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband e.V.

Barbara Lang

Geschäftsstelle: 

07553 8286820

Kontakt-bw@frauenselbsthilfe.de

Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e.V.

0228 33889-400

kontakt@frauenselbsthilfe.de

META-Gruppe Schönbuch
Selbsthilfe-Gruppe für jüngere Krebserkrankte
Simone Exner-Stölker

s.exner-stoelker@frauenselbsthilfe-bw.de

Junge Selbsthilfe

Onlinetipps für Betroffene. Ein Projekt der Frauenselbsthilfe nach Krebs.

BRCA Netzwerk e.V. 
Hilfe bei familiären Krebserkrankungen

Region Tübingen:

Louisa Redjouani

0176 23106171

louisa@brca-netzwerk.de


Deutschland: 

0228 33889-100

info@brca-netzwerk.de

mamazone – Frauen & Forschung gegen Brustkrebs e.V.

0821 2684191-0

info@mamazone.de


Kontaktdaten weiterer Gruppen


Die Kontaktdaten auf dieser Seite stellen eine Auswahl dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie auf dieser Seite veraltete Daten bemerken, bitten wir um Ihr Verständnis und um Benachrichtigung per E-Mail:

karin.revellio@med.uni-tuebingen.de

Certificates and Associations