
Viele Krebspatientinnen und -patienten finden Beistand in einer Selbsthilfegruppe.
Die dort ehrenamtlich Engagierten können am eigenen Beispiel überzeugend beweisen, dass das Leben auch mit der Krankheit lebenswert ist.
Mit ihrem breiten Erfahrungsschatz nehmen sie Angst, vermitteln neuen Lebensmut und helfen mit praktischen Tipps den Alltag bewältigen.
Informationen für Selbsthilfegruppenleiterinnen und -leiter
Die Kooperation mit der Selbsthilfe hat im Tumorzentrum Tübingen einen hohen Stellenwert und lange Tradition. Wir sind im Kontakt mit den Leiterinnen und Leitern von ca. 200 Krebsselbsthilfegruppen. Für sie organisieren wir Fortbildungen (Onkologisches Basiswissen für Selbsthilfeaktive), informieren sie mehrmals im Jahr mit unserem Rundbrief, unterstützen sie bei ihren Gruppenaktivitäten, bieten ihnen Supervision an und tauschen uns mit ihnen beim jährlichen Treffen „Krebsselbsthilfe und Klinik im Dialog“ aus, bei dem auch der Patientinnen- und Patientenbeirat gewählt wird. Die Expertise und die Anregungen aus der Selbsthilfe fließen in unsere Veranstaltungen wie z.B. Krebsinformationstag oder Pflegefortbildungen ein.
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse TEB e.V. | Katharina Stang |
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V. | bgs@adp-bonn.de |
Blasenkrebs
Brustkrebs
Frauenselbsthilfe Krebs e.V. Tübingen | Christine Tetzlaff |
Frauenselbsthilfe Krebs Landesverband e.V. | Christa Hasenbrink |
Frauenselbsthilfe Krebs Bundesverband e.V. | |
Netzwerk statt Krebs | |
Brustkrebs beim Mann | Jürgen Beilharz Region Tübingen, Bodensee, Ulm |
BRCA Netzwerk e.V. Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs | Region: Kerstin Klapper kerstin.klapper@brca-netzwerk.de
Deutschland: |
Mamazone e.V. |
Darmkrebs
Deutsche ILCO e.V. | Andrew Wither |
Deutsche ILCO e.V. Landesverband Baden-Württemberg e.V. | |
Deutsche ILCO e.V. |
Eierstockkrebs
BRCA Netzwerk e.V. Hilfe bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs | Region: Kerstin Klapper kerstin.klapper@brca-netzwerk.de
Deutschland: |
Verein Eierstockkrebs Deutschland e.V. | Region: Andrea Krull Deutschland: |
Erblicher Krebs
Familiärer Brust- und Eierstockkrebs BRCA Netzwerk e.V. | Region: Kerstin Klapper kerstin.klapper@brca-netzwerk.de
Deutschland: |
Familiärer Darmkrebs Deutsche ILCO e.V. |
Junge Erwachsene
treffpunkt-stuttgart@junge-erwachsene-mit-krebs.de | |
Stiftung Junge Erwachsene mit Krebs | |
Junges Krebsportal | |
Netzwerk statt Krebs |
Kopf-Hals-Tumoren (Zunge, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf)
Verband der Kehlkopfoperierten e.V. Landesverband Baden-Württemberg | |
Verband der Kehlkopfoperierten e.V. Bundesverband | |
Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-Mund-Krebs e.V. | |
TULPE e.V. Verein zur Betreuung und Hilfe für Gesichtsversehrte | Doris Frensel |
Krebs bei Kindern
Lungenkrebs
Lymphome, Leukämien, Multiples Myelom
Magenkrebs
Selbsthilfegruppe Magenkrebs Reutlingen | Felix Buck |
Selbsthilfegruppe „Leben ohne Magen“ Esslingen | Martin Fleischer |
Neuroendokrine Tumoren NET
Netzwerk Neuroendokrine Tumoren (NeT) e.V. | Regionalgruppe Schwaben Bundesgeschäftsstelle Nürnberg |
Online-Selbsthilfe-Plattformen
Prostatakrebs
Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Reutlingen - Tübingen Flyer | Edgar Adler |
Prostatakrebs Selbsthilfe Baden-Württemberg g.V. Landesverband | Uwe Stingl |
Prostatakrebs Selbsthilfe e.V. (BPS) Bundesverband | Thomas-Mann-Str. 40 Unabhängige Beratungshotline: (gebührenfrei) |
Sarkome, GIST
Selbsthilfegruppe finden
Sozialforum e.V. Tübingen | Kontaktstelle für Selbsthilfe Barbara Herzog |
NAKOS Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen |
Sport und Bewegung
Stoma
Deutsche ILCO e.V. Tübingen und Umgebung | Andrew Wither |
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V. |
Die Kontaktdaten auf dieser Seite stellen eine Auswahl dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie auf dieser Seite veraltete Daten bemerken, bitten wir um Ihr Verständnis und um Benachrichtigung per E-Mail.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst