Logopädie Ambulanz

Die Logopädie Ambulanz ist die hausinterne logopädische Praxis des Universitätsklinikums Tübingen.  Wir bieten ein breites Spektrum an logopädischer Therapie. Wir behandeln Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen. Dabei werden Maßnahmen zur Prävention, Früherkennung, Beratung, Frühförderung, Therapie und Rehabilitation durchgeführt.

Eine logopädische Behandlung setzt sich aus drei Bausteinen zusammen

Rahmenbedingungen

Kostenübernahme

Die Kosten für eine logopädische Behandlung werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen.  
Bei Erwachsenen wird häufig ein Eigenanteil fällig, dessen Höhe von der jeweiligen Krankenkasse abhängt.
Die Behandlung von Kindern ist zuzahlungsfrei.

Dauer der Therapie

In der Regel erhalten Patienten und Patientinnen eine bis zwei Behandlungen pro Woche. Im Einzelfall besteht auch die Möglichkeit, mehrwöchige Intensivphasen mit bis zu fünf Sitzungen pro Woche durchzuführen.
Die Dauer einer Therapieeinheit wird auf die Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen abgestimmt und beträgt in der Regel 45 Minuten.

Verordnung

Die logopädische Therapie ist ein Heilmittel bei Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen und muss von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet werden. Auch Hausbesuche sind mit ärztlicher Verordnung möglich.

FAQ

FAQ

Vor Beginn einer logopädischen Therapie stellen sich viele Fragen. Nachfolgend haben wir einige aufgelistet und bestmöglich beantwortet.

Zu den FAQ
Schmuckbil Fragezeichen auf blauem Hintergrund

Was uns wichtig ist...

Was uns in der logopädischen Therapie wichtig ist

  • (Wieder-)Erlangung oder Erhalt kommunikativer Fähigkeiten
  • Selbstständigkeit/Autonomie der Klientinnen und Klienten
  • Orientierung an Ressourcen und Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen/Klienten und Klientinnen
  • Fachlich aktuelles, störungsspezifisches, salutogenes Vorgehen
  • Interdisziplinarität mit medizinischem, pädagogischem Personal
  • Beratung und Austausch mit Patientinnen und Patienten und Angehörigen

Wir bilden auch aus

Sie möchten selbst Logopädin oder Logopäde werden? Wir bilden auch aus!

Logopädie ist ein therapeutischer Medizinalfachberuf und kommt bei Sprach-, Sprech-, Stimm-, Schluck- und Hörstörungen zum Einsatz. Logopäden und Logopädinnen arbeiten mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und älteren Menschen, die diese Themen betreffen. Unsere Ambulanz ist Bestandteil der Staatlich anerkannten Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Tübingen. Die Schule besteht seit 1980 und stellt pro Jahr 10 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet in zeitlicher Anlehnung an die Universitätssemester statt.

Mehr zur Ausbildung
Schülerinnen bei der Ausbildung

Kontaktformular

Anrede *
Vorname *
Nachname *
E-Mail-Adresse *
Telefonnummer *
Ihre Nachricht an uns
Datenschutzhinweise:
Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.