Springe zum Hauptteil

Logopädieschule
Staatlich anerkannte Schule für Logopädie

Staatl. anerkannte Schule für Logopädie

Adresse: Hölderlinstraße 21
72074 Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-85110

Faxnummer: 07071 29-5893

Über uns

Über uns

Die Staatlich anerkannte Schule für Logopädie an der Universität Tübingen besteht seit 1980 und stellt pro Jahr 10 Ausbildungsplätze zur Verfügung. Sie ist eine Einrichtung der Universität und des Universitätsklinikums. Neben der intensiven Zusammenarbeit mit der HNO-Klinik ergeben sich hieraus auch weitere Kooperationen mit anderen Fachkliniken des Universitätsklinikums.

Flyer Ausbildung Logopädin/Logopäde

3
Jahre Ausbildung
4350
Ausbildungsstunden
10
Ausbildungsplätze

Bewerbungszeitraum:

1.Oktober 2022- 12.Juni 2023

Innerhalb dieses Zeitraums nehmen wir Ihre Bewerbung für die jeweils am 1. Oktober beginnende Ausbildung an. Nach Abschluss des gesamten Bewerbungsverfahrens erhalten Sie Ihre Unterlagen zurück, falls Ihrer Bewerbung ein an Sie selbst adressierter und ausreichend frankierter DIN-A4 Rückumschlag beiliegt. Der Bewerbung müssen die im Aufnahmeantrag geforderten Unterlagen vollständig beigefügt sein. Bewerbungen mit unvollständigen Unterlagen können nicht berücksichtigt werden. Wiederbewerbungen werden an unserer Schule berücksichtigt.

Kommen Sie zu einem Schnuppertag!

Lernen Sie die Schule und uns kennen. Rufen Sie uns an und vereinbaren einen Termin.

07071 29-85110 

Dozenten und Dozentinnen

Die logopädischen Fachgebiete unterrichten fünf hauptamtliche Lehrlogopäden und Logopädinnen in Theorie und Praxis. Mehrere externe logopädische Dozentinnen und Dozenten ergänzen dieses Angebot durch spezielle fachspezifische Vertiefungsseminare. Viele der weiteren externen Lehrkräfte kommen aus der medizinischen und anderen Fakultäten der Universität und unterrichten die für die Logopädie relevanten medizinischen, psychologischen und sprachwissenschaftlichen Fächer. Die Schule für Logopädie kann hierbei die vielen interdisziplinären Verbindungen einer alten Universitätsstadt für eine fundierte theoretische und praktische Ausbildung nutzen.

Therapie

Für Patienten und Patientinnen aller Altersgruppen werden an der Schule für Logopädie in Tübingen Diagnostik, Therapie und Beratung in folgenden logopädischen Fachbereichen angeboten:

  • Aussprachestörungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen (z.B. Aphasie, Dysarthrophonie)
  • Stimmstörungen
  • Stottern und Poltern

Zur Logopädischen Ambulanz

Team

Porträt Dr. med. Anke Tropitzsch

Dr. med. Anke Tropitzsch

Leiterin des Cochlea-Implantat-Centrums Universitäts-HNO-Klinik Tübingen

Ärztliche Leiterin

Telefonnummer: 07071 29-88088

E-Mail-Adresse: Anke.Tropitzsch@med.uni-tuebingen.de

Porträt Angela Bader

Angela Bader

Leitende Lehrlogopädin

Telefonnummer: 07071 29-85136

E-Mail-Adresse: angela.bader@med.uni-tuebingen.de

Porträt Heike Wünsch

Heike Wünsch

Verwaltung/Sekretariat

Telefonnummer: 07071 29-85110

Faxnummer: 07071 29-5893

E-Mail-Adresse: Heike.Wuensch@med.uni-tuebingen.de

Lust in unserem Team zu arbeiten?

Lehrlogopädin / Lehrlogopäden (w/m/d) gesucht. Bewerbungsfrist: 12.06.2023

Zur Stellenanzeige
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen