Ein ganz automatisierter und hoch komplexer Vorgang kann aufgrund eines Schlaganfalls, eins Schädelhirntraumas oder im Rahmen fortschreitender Erkrankungen sowie tumorbedingt, plötzlich beeinträchtigt sein:
Das Schlucken!
Beeinträchtigt können die Wahrnehmung (die Sensorik) und/oder die Bewegungsabläufe in der Koordination und durch Kraftminderung (die Motorik) sein. Es kommt zu einer Störung des Schluckvorgangs. Bei einer Schluckstörung besteht die Gefahr, dass Speichel, Nahrung oder Flüssigkeiten in die Atemwege gelangen. Man spricht hier von einer Aspiration (siehe Video). Kommt eine Aspiration gehäuft vor und wird eventuell nicht bemerkt (stille Aspiration), kann es zu einer Lungenentzündung, einer sogenannten Aspirationspneumonie, kommen. Weitere Auswirkungen einer Dysphagie sind unter anderem Unter- und Mangelernährung, Gewichtsverlust, oder Dehydrierung.
Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.