650

Adresse: Lehr- und Lerngebäude 1
Elfriede-Aulhorn-Str. 10
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-73715


Faxnummer: 07071 29-5585


E-Mail-Adresse: time@​med.​uni-​tuebingen.​de


Train

Der Bereich Train bietet standardisierte, berufsbegleitende Kurse zur medizindidaktischen Qualifizierung von Hochschullehrenden aller medizinischen Fakultäten des Landes. Das Angebotsspektrum umfasst neben dem Zertifikatsprogramm für Habilitierende, Kurse für Lehrende mit besonderen Aufgaben (z.B. Curriculumsentwicklung, Prüfungen, PJ-Betreuung), Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, junge Lehrende, studentische Tutoren und Tutorinnen und Studierende in der Medizin und medizinnahen Studiengängen. Darüber hinaus stellt Train nach Bedarf weitere Beratungs-, Unterstützungs- und Workshopangebote zur Verfügung.

Der Bereich entstand aus dem 2001 gegründeten, bundesweit ersten Kompetenzzentrum für Hochschuldidaktik in der Medizin und trug über einen langen Zeitraum über BMBF-geförderte Projekte, Publikationen und nationale Gremien-/Ausschussarbeit maßgeblich zur Weiterentwicklung medizinischer Ausbildung bei.

Ansprechperson 

Jan Griewatz, M. A.

Stellv. Direktor und Bereichsleitung Train

Telefonnummer: 07071 29-77960

E-Mail-Adresse: Jan.Griewatz@med.uni-tuebingen.de

Weitere Unterstützungsangebote

Das TIME bietet allen Fakultätsangehörigen und Abteilungen nach Nachfrage ergänzende Leistungen an:

  • Beratungen zu Lehrfragen (z.B. Lehrprojekte, Lehrinnovation, Lehrforschung)
  • Unterstützung bei Anträgen mit Lehrbezug (z.B. Profil-/Profil+ Förderlinie)
  • Begleitung von Materialentwicklung (z.B. digitale Lehre)
  • Individuelle Coachings und Feedback (z.B. Besuch von Vorträgen, Lehrveranstaltungen)
  • Impulsvorträge und Kurzworkshops zu medizindidaktischen Themen (z.B. In a Nutshell-Format)

MedEdAID – Die offene Sprechstunde für digitale Lehre in der Medizin

In der MedEdAID-Sprechstunde erhalten Lehrende, Tutor:innen und Interessierte individuelle Beratung zu Fragen rund um digitale Lehre und neue Technologien.

  • Wie gestalte ich interaktive Lehrformate?
  • Welche digitalen Methoden oder Tools eignen sich?
  • Wie kann ich KI-Kompetenzen trainieren?
  • Was muss ich beim Einsatz neuer Technologien beachten?

Bringen Sie Ihre Fragen mit - wir bringen die Ideen.

Kontakt

frontend.sr-only_#{element.icon}: Jeden zweiten Montag 13:00–14:00 Uhr


frontend.sr-only_#{element.icon}: Online, telefonisch oder vor Ort


Terminbuchung