
Ihr Ausdruck wurde in der folgenden Navigationsebene erstellt:



Innere Medizin VI - Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Überall in der Medizin spielen seelische Einflüsse eine Rolle. Unsere Kernkompetenz liegt in der Diagnostik und Therapie psychosomatischer Störungsbilder, also Erkrankungen, die sich sowohl auf körperlicher als auch auf seelischer Ebene zeigen. Als Abteilung der Medizinischen Klinik Tübingen sind wir Teil einer modernen universitären Hochleistungsmedizin.
Überregionales Zentrum für Stressassoziierte Erkrankungen
Zur Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gehören die vier Bereiche Station, Tagesklinik, Ambulanz und Psycho-Onkologischer Dienst. Zusammen bilden sie das überregionale Zentrum für Stressassoziierte Erkrankungen.
Klinikleitung

Prof. Dr. med. Stephan Zipfel
Ärztlicher Direktor
Tel. 07071 29-86719 (Patientensekretariat)
Tel. 07071 29-86714 (Chefsekretariat)
Fax 07071 29-4541
Ärztlicher Direktor
Tel. 07071 29-86719 (Patientensekretariat)
Tel. 07071 29-86714 (Chefsekretariat)
Fax 07071 29-4541
Versorgungsschwerpunkte
- Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge-Eating-Störung, Adipositas)
- Funktionelle Störungen (körperliche Beschwerden ohne Organbefund)
- Chronifizierte Schmerzstörungen
- Körperliche Erkrankungen mit psychosozialen Wechselwirkungen (z.B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, arterieller
Hypertonus, Asthma bronchiale) - Verarbeitungsprobleme bei schwerwiegenden Erkrankungen (z.B. Diabetes mellitus,
Krebs, Herzinfarkt) - Psychische Störungen (z.B. Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen)
Forschungsschwerpunkte
- Somatoforme und funktionelle Störungen (z.B. Reizdarmsyndrom / Irritable Bowel Syndrome)
- Ess- und Ernährungsstörungen (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, Binge-Eating-Störung, Adipositas)
- Placeboforschung
- Lehr- und Ausbildungsforschung
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Schnelleinstieg
3 Standorte
Zum Thema
Kontakt
Siehe auch
Weiterführende Links