
Ihr Ausdruck wurde in der folgenden Navigationsebene erstellt:



Studienzentrum Bildgebung
Die radiologische und/oder nuklearmedizinische Bildgebung ist in den meisten Klinischen Studien diejenige diagnostische Methode, anhand derer klinische Befunde erstellt und Therapie-Entscheidungen getroffen werden. Die Bildgebung kann häufig sehr frühzeitig belegen, ob z.B. eine Therapie wirksam ist oder ob bei Nichtwirksamkeit die Behandlung eingestellt und auf eine alternative Behandlungsmethode gewechselt werden muss.
Mit modernen minimal-invasiven Verfahren werden unter Sichtkontrolle therapeutische Eingriffe am Patienten durchgeführt (u.a. minimal-invasive Tumortherapien und Gefäß-Interventionen).
Einen Schwerpunkt bildet die Kinderradiologie, die sich ganz auf die Optimierung von Untersuchungsprotokollen an die speziellen Bedürfnisse von Kindern spezialisiert hat.
Das Department ist ständig an ca. 150 klinischen Studien zu folgenden Themen beteiligt:
- Wirksamkeitsprüfung von neuen Arzneimitteln
- Entwicklung von neuen Bildgebungsmethoden
- Optimierung von bestehenden Bildgebungsmethoden zur dedizierten Anwendung bei speziellen diagnostischen Fragestellungen
- Evaluation von neuen Medizinprodukten (Bildgebungsgeräte, Implantate, minimal-invasive Instrumente, Software)
Unser Mitarbeiter-Team
Mit unserem komplementär ausgebildeten Studienteam stellen wir die gesamte Expertise bei der Durchführung von Bildgebungs-relevanten Studien bereit, von der Erstellung eines Studienprotokolls, über die notwendige Einreichung bei den relevanten Behörden, bis zu Studiendurchführung von Phase I – Phase IV Studien. Einerseits arbeiten wir mit externen Sponsoren (Firmen, Gesellschaften) zusammen, während wir andererseits in eigen initiierten Forschungsprojekten, in denen wir mit Partnern aus der Forschung und Industrie kooperieren, selbst die Sponsorenschaft übernehmen.