Attempto primus!

Am Samstag, den 12.10.2024 durften wir 52 interessierte Kolleginnen und Kollegen zur Premiere der Fortbildungsreihe "Attempto - Neue Wege in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde" im Hörsaal der Zahnklinik Tübingen begrüßen.
Die Teilnehmer erwartete ein Vormittag, der ganz im Zeichen der oralen Rehabilitation und Rekonstruktion stand. Dabei wurden die modernsten Therapiemöglichkeiten des Fachgebietes vorgestellt und Einblicke in die computergestützte Operationsplanung mit intraoperativer Navigation und 3D-gefertigten, patientenindividuellen Implantaten gegeben.
Höhepunkt der Veranstaltung war der Vortrag von Prof. Martius, Leiter des Departments für Künstliche Intelligenz und Autonomes Lernen der Eberhard Karls Universität und des Max-Planck-Instituts Tübingen. In einem kurzweiligen Vortrag präsentierte der internationale Vordenker den aktuellen Stand der Forschung und gab spannende Einblicke in zukünftige Anwendungsgebiete.
Nach diesem Ausflug in die Zukunft und die Welt der Informatik rundete PD Dr. Dr. Hoefert mit einem Überblick über das Krankheitsbild der Antiresorptiva-assoziierten Kiefernekrose eine gelungene erste Veranstaltung der neuen, jährlich stattfindenden Reihe ab. In diesem Praxis-Update aus dem klinischen Alltag zeigte er die Schwierigkeiten der Erkrankung auf und gab praktische Tipps zur Prophylaxe und Therapie, welche sich direkt in die Praxis übertragen lassen.
Nach vier spannenden Stunden bedanken wir uns für die Teilnahme unseres "Attempto Primus" und freuen uns, Sie im nächsten Jahr wieder in Tübingen begrüßen zu dürfen!
Für Rückfragen zu den einzelnen Vorträgen stehen Ihnen unsere Referenten gerne per E-Mail zur Verfügung!
Ebenso freuen wir uns über Ihre Teilnahme am "Wicked-Wednesday". An jedem ersten Mittwoch im Quartal möchten wir mit Ihnen Ihre Fälle aus dem Praxisalltag oder unserer Klinik diskutieren. Bei Interesse schreiben Sie uns bitte an: fortbildung.mkg@med.uni-tuebingen.de