Beitrag

14.03.2022

Diffuses Gliom: Genfehler und ihre Folgen im Visier

Gliome gehören zu den primären Tumoren des zentralen Nervensystems. Mutationen im Stoffwechselenzym IDH1 sind molekulare Veränderungen, die bei der Diagnostik der Tumore des Nervensystem eine wichtige Rolle spielen. Das IDH1-Protein erfüllt eine wichtige Aufgabe im Energiestoffwechsel von Zellen. In manchen Tumorzellen ist IDH1 jedoch durch eine sogenannte Punktmutation verändert, so dass ein neues Stoffwechselprodukt namens 2-HG entsteht, das in der Tumorzelle viele Prozesse verändert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschafler nennen so etwas einen Onkometabolit. Er bringt z.B. den zellulären Stoffwechsel durcheinander und begünstigt die Zellteilung – Die Basis für Krebs ist gelegt.

Jüngste klinische Versuche bei diffusen Gliomen haben die IDH1-Mutation als Ziel für Therapien ausgemacht. Die therapeutische Wirksamkeit dieser Therapieansätze könnte vielleicht durch das Verständnis der Stoffwechselveränderungen , die im Zusammenhang mit IDH1-Mutationen auftreten, verbessert werden. Die vorliegende Studie untersuchte durch innovative Methoden den Einfluss der IDH1-Mutation auf das metabolische Profil von Tumorgewebe in einer grossen klinischen Kohorte. Zudem fanden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Gewebemetabolite, die sich als Kandidaten-Biomarker eignen könnten und die vielleicht künftig klinische Verläufe vorhersagen könnten. Diese Kandidaten-Metabolite müssen nun in prospektiven Studien validiert werden .

Prof. Tabatabai, Dr. Trautwein und Dr. Skardelly stellen ihre Forschungsergebnisse im folgenden Video vor. Hier geht’s zur Studie: https://insight.jci.org/articles/view/153526#B1