Einladung zum interprofessionellen Seminar „Professionelle Begleitung nach der Diagnoseübermittlung intrauteriner Fruchttod (IUFT)"
Liebe Studierende der Humanmedizin und Hebammenwissenschaft,
auch im Sommersemester findet wieder das interprofessionelle Seminar „Professionelle Begleitung nach der Diagnoseübermittlung intrauteriner Fruchttod (IUFT)“ statt – mit überarbeitetem Konzept und neuen, flexiblen Terminen.
Die Diagnose eines IUFT ist eine hoch emotionale Ausnahmesituation – sowohl für Betroffene als auch für medizinisches Fachpersonal. Ziel des Seminars ist es, zukünftige Ärzt:innen und Hebammen auf diese Herausforderung vorzubereiten und ihnen kommunikative Fähigkeiten zu vermitteln, um Frauen nach einem IUFT einfühlsam und professionell begleiten zu können.
Die Termine im Sommersemester:
Dienstag, 01.07.
Mittwoch, 02.07.
Mittwoch, 09.07.
Donnerstag, 10.07.
Jeweils mit zwei Seminarblöcken am Vor- und Nachmittag.
Das Besondere:
In Kleingruppen üben die Teilnehmenden im Simulations- und Virtual-Reality-Setting reale Gesprächssituationen – praxisnah, geschützt und interaktiv. Blended-Learning-Module zu den Themen "Breaking Bad News" und "IUFT-Betreuung im klinischen Setting" bereiten optimal vor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Interprofessionelles Lernen steht im Mittelpunkt: Medizin- und Hebammenstudierende arbeiten im Zweier-Team, reflektieren gemeinsam ihre Rollen und lernen voneinander.
👉 Alle Infos und Anmeldung:
Seminar auf ILIAS
Bei Fragen helfen Marie Therese Ettlen und Silvia Schrempf gerne weiter. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der interprofessionellen Lehre – und zur sensiblen Begleitung betroffener Frauen.