Beitrag

27.04.2021

In die Zange genommen – Nanobodies vs SARS-CoV-2

Die Sektion Molekulare Virologie (Prof. Schindler) hat in Kooperation mit mehreren Forschungsgruppen, darunter Teams aus Bonn und dem Naturwissenschaftlichen und Medizinischen Institut (NMI) in Reutlingen, sogenannte Nanobodies zur Diagnostik und Therapie von SARS-CoV-2 etabliert. Nanobodies sind spezielle Antikörper aus Alpakas, die einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Antikörpern haben.

Um hochspezifische Nanobodies gegen SARS-CoV-2 zu finde, haben die beteiligten Teams eine Vielzahl von Alpaka Nanobodies analysiert. So haben Sie einige Kandidaten gefunden, die SARS-CoV-2 möglicherweise ausschalten können. Um den Angriff auf das Virus noch wirksamer zu machen, wurden anschließend zwei der gefundene Nanobody Kandidaten kombiniert. Durch diesen smarten Ansatz werden die Viren regelrecht in die Zange genommen.

Der durch die Kombination neu entstandene bivalente Nanobody ist in der Lage zwei unterschiedliche Regionen des SARS-CoV-2 Spike Protein anzugreifen. Das ermöglicht eine effektivere Bekämpfung von SARS-CoV-2. Die Tatsache, dass zwei verschiedene Regionen im Spike Protein angegriffen werden erschwert es dem Virus außerdem Resistenzen zu entwickeln.

Die Ergebnisse der Studien wurden kürzlich in den wissenschaftlichen Fachzeitschriften Science und EMBO Reports veröffentlicht.

Sie sind hier und hier zu finden.

Bildquelle: Wagner et al.: NeutrobodyPlex—monitoring SARS‐CoV‐2 neutralizing immune responses using nanobodies EMBO Reports, April 2021, 27:e52325, DOI: 10.15252/embr.202052325. (CC BY 4.0 license, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)