Johannes Schwenck auf W2-Professur berufen!

Große Freude für Johannes Schwenck und unser Exzellenzcluster!
Er ist auf die W2-Professur für Translationale Immunbildgebung an die Medizinische Fakultät Tübingen berufen worden!
Johannes Schwenck (Jahrgang 1986) studierte Humanmedizin an der Universität Tübingen und schloss seine Promotion 2015 ab. Zudem erwarb er 2021 den Doctor of Philosophy in Experimental Medicine an der Universität Tübingen. Von 2013 bis 2020 war er als Assistenzarzt in der Abteilung für Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung des Universitätsklinikums Tübingen beschäftigt, bis 2021 dann als Funktionsoberarzt. Im Anschluss folgte ein Auslandsaufenthalt im Ludwig Institute for Cancer Research als Research Fellow im Immunometabolism and Cancer Immunology Laboratory an der Universität von Lausanne, bevor er im August 2023 als Oberarzt in der Abteilung für Nuklearmedizin und Klinische Molekulare Bildgebung ans Universitätsklinikum Tübingen zurückkehrte. Darüber hinaus ist er Associate Investigator in unserem Exzellenzcluster sowie Wissenschaftler im Werner Siemens Imaging Center.
Der Forschungsschwerpunkt von Johannes liegt in der Entwicklung von präklinischen und klinischen Bildgebungsmethoden zur Charakterisierung immunologischer Vorgänge sowie in der PET-Diagnostik mit dem Ziel, innovative molekulare Bildgebungsstrategien zur Steuerung von Krebsimmuntherapien zu entwickeln. Seine aktuellen Forschungsprojekte umfassen die Erforschung der Karzinogenese des hepatozellulären Karzinoms, die In-vivo-Charakterisierung von Tumoren wie Prostatakrebs sowie sekundäre und tertiäre lymphatische Organe unter Einsatz von Immuntherapie.
Aufgrund seiner klinischen und wissenschaftlichen Leistungen wurde er mit mehreren Preisen geehrt, darunter dem Alavi–Mandell Award der Society of Nuclear Medicine and Molecular Imaging, USA (2020) und dem Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin (2019).
Wir wünschen dir alles Gute für deine Zeit als Professor!