Machen Virusinfektionen alt?

Wir werden immer älter. Diese Alterung ist eine der drängendsten Herausforderungen des Gesundheitssystems, da mit dem Alter oft chronische Erkrankungen und Einschränkungen verbunden sind. Nach wie vor sind viele grundlegende Fragen zum Thema Alterung jedoch nicht geklärt: Welche molekularen Mechanismen führen zum körperlichen und geistigen Verfall? Warum altern Frauen anders als Männer? Wie lässt sich das biologische Alter eines Menschen bestimmen?
Mit diesen und weiteren wichtigen Fragen beschäftigen sich ab Januar 2022 etwa 20 Forschungsgruppen aus Ulm, Tübingen und Rechovot (Israel) im neuen Sonderforschungsbereich „Aging@Interfaces“. Die Forschungsprojekte werden durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 11 Millionen Euro gefördert. Langfristig möchten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neue Medikamente und Behandlungsmethoden entwickeln, die das Altern verlangsamen können. Interessanterweise beeinflussen auch Viren den natürlichen Alterungsprozess.
Prof. Frank Kirchhoff (Ulm) untersucht beispielsweise wie HIV die Bildung von Ablagerungen im Gehirn beeinflusst, die zur Entstehung von Alzheimer und anderen neurologischen Erkrankungen beitragen. Neben intakten Viren, die noch heute Infektionen auslösen, können auch Viren, die sich im Laufe der Evolution in unser Erbgut eingeschleust haben, das Altern beschleunigen. Diese sog. endogenen Retroviren können z.B. Entzündungsreaktionen verstärken. Wie genau HIV oder endogene Retroviren die Alterung beschleunigen untersucht die Forschungsgruppe von Prof. Daniel Sauter am Institut für Medizinische Virologie in Tübingen.
Die Pressemitteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft zum neuen SFB ist hier zu finden. Die Pressemitteilung der Universität Ulm ist hier zu finden.
Bild: Im Rahmen des neues Sonderforschungsbereiches „Aging@Interfaces“ werden molekulare Mechanismen untersucht, die zum natürlichen Alterungsprozess beitragen oder Alterungs-assoziierte Erkrankungen hervorrufen können.
Bildquelle: “Focus on the Elderly: The World Assembly on Aging” by United Nations Photo is licensed under CC BY-NC-ND 2.0.