Beitrag

04.10.2021

Menschen mit Prädiabetes mit hohem Diabetesrisiko profitieren besonders von einer intensivierten Lebensstilintervention

Menschen mit Prädiabetes mit hohem Diabetesrisiko profitieren besonders von einer intensivierten Lebensstilintervention. 

 

Bei Personen mit einer Vorstufe des Diabetes können Lebensstilinterventionen Diabetes oder andere schwerwiegende gesundheitlich Komplikationen herauszögern oder gar verhindern. Doch gilt hier: eine Therapie für alle? 

Es ist uns in den letzten Jahren gelungen, Subtypen bei der Vorstufe von Diabetes mit unterschiedlichem Risiko für spätere Komplikationen zu charakterisieren (siehe Pressemitteilung vom 04.01.2021: Prädiabetes: Subtypen bei Vorstufe des Diabetes entdeckt). 

Nun stellt sich die Frage, ob solche Risikogruppen unterschiedlich gut von verschiedenen Arten an Lebensstilinterventionen profitieren. Daher hat die Abteilung IV für Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie der Medizinischen Klinik am Universitätsklinikum Tübingen, des Instituts für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen (IDM) des Helmholtz Zentrums München an der Universität Tübingen und des Deutschen Zentrum für Diabetesforschung (DZD) in einer DZD-weiten Multienterstudie über 1000 prädiabetischen Personen mit hohem und niedrigem Risiko für Diabetes und andere Komplikationen über 12 Monate hinweg mit unterschiedlichen Lebensstilinterventionen behandelt und insgesamt über 3 Jahre hinweg wiederholt untersucht. Hierbei wurde bei den Hochrisikopersonen eine herkömmliche Lebensstilintervention mit einer intensivierten Lebensstilintervention verglichen, die doppelt so viel sportliche Aktivität beinhaltete. 

Wie sich herausstellte, profitieren diese Personen mit hohem Risiko von einer intensivierten Lebensstilintervention mit einer stärkeren Blutzuckersenkung, Verbesserung der Insulinsensitivität und Verringerung des Leberfettgehalts. Drei Jahre nach der Lebensstilintervention hatten  intensiviert behandelte eine höhere Wahrscheinlichkeit, ihre Glukosetoleranz zu normalisieren. Bei Hochrisikopersonen mit Prädiabetes ermöglicht somit eine intensivierte und optimierte Lebensstilbehandlung eine deutliche Verbesserung der Prognose.  

 

Originalpublikation: 

Fritsche et al., 2021. Different effects of lifestyle intervention in high- and low-risk prediabetes. Diabetes 2021 Sep; db210526. https://doi.org/10.2337/db21-0526