Springe zum Hauptteil

DAISY Award

DAISY Award am Universitätsklinikum Tübingen

Wir machen exzellente Pflege sichtbar

Im Rahmen des Magnet4Europe-Exzellenzprogramms führt das Universitätsklinikum Tübingen für die Pflegefachpersonen auf den Stationen den DAISY Award ein.

Mit ihm will das Klinikum die alltägliche Arbeit der Pflegefachkräfte auszeichnen. Viel zu oft wird diese als selbstverständlich wahrgenommen, obwohl alle Pflegekräfte jeden Tag außergewöhnlichen Einsatz für ihre Patientinnen und Patienten zeigen.

Mit dem DAISY Award (Diseases Attacking the Immune System) macht das Uniklinikum Tübingen diese exzellente Pflege sichtbar.



DAISY Award
Seinen Ursprung hat der DAISY Award in den USA. Das Programm wurde 1999 von der Familie Barnes zu Ehren ihres verstorbenen Sohnes J. Patrick ins Leben gerufen. Damit wollte die Familie Patricks Pflegefachpersonen für ihr außergewöhnliches Engagement und das Mitgefühl danken, das sie ihm während seiner Krankheit und am Ende seines Lebens entgegenbrachten.

Nominieren Sie eine Pflegefachperson

Sie haben eine außergewöhnlich gute Erfahrung mit einer Pflegefachperson gemacht? Dann nominieren Sie sie hier für den DAISY Award.

Online-Nominierung

Wer kann nominieren?

Mitmachen und eine examinierte Pflegefachperson für die Auszeichnung nominieren kann jeder - seien es Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige, Kolleginnen und Kollegen aus sämtlichen Bereichen, Ärztinnen und Ärzt oder Servicekräfte. Ein Gremium aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Berufsgruppen ermittelt aus den eingereichten Erfahrungsberichten die mit dem Award ausgezeichnete Pflegefachkraft. 

Heute wird der DAISY Award in Tausenden von Gesundheitseinrichtungen und Krankenpflegeschulen auf der ganzen Welt verliehen. Seit Dezember 2022 auch am Universitätsklinikum Tübingen. 


Unsere DAISY Award Preisträgerinnen und Preisträger

Dezember

Ulrike Hoffmann-Heck, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Januar

Daniela Trakas, Onkologische Tagesklinik, Frauenklinik

Portrait

Der DAISY Award auf der ganzen Welt

5.400
Gesundheitseinrichtungen
34
Länder
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen