Projekte des Instituts für Allgemeinmedizin - gefördert durch den Innovationsfonds beim G-BA
CCC-Integrativ
Implementierung eines sektorenübergreifenden, interprofessionellen Programms zur evidenzbasierten Beratung von Krebspatienten im Bereich Komplementäre Medizin und Pflege (KMP) an den Comprehensive Cancer Centers (CCCs) in Baden-Württemberg
Mehr erfahrenTeleDerm
Implementierung teledermatologischer Konsile in die hausärztliche Versorgung – eine kontrollierte Studie mit qualitativ-quantitativer Prozessevaluation.
Mehr erfahrenPAWEL
Patientensicherheit, Wirtschaftlichkeit und Lebensqualität: Reduktion von Delirrisiko und POCD nach Elektivoperationen im Alter
Mehr erfahrenHIOPP-3
Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohnerinnen mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox).
Mehr erfahrenSTAUfrei
Prästationäre Detektion und Sanierung zur Vermeidung von STaphylococcus AUreus Komplikationen bei elektiven Patienten.
Mehr erfahrenGET.FEEDBACK.GP
Depressionsscreening in der Hausarztpraxis: Steigerung der klinischen Effektivität und ökonomischen Effizienz durch patienten-orientiertes Feedback.
Mehr erfahren
Thema des Monats
Der Innovationsfonds und der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss. Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz erhielt der Gemeinsame Bundesausschuss den Auftrag, neue Versorgungsformen und Versorgungsforschungsprojekte zu fördern.
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2023

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst