Springe zum Hauptteil

365

Adresse: VITA Gebäude
Osianderstr. 5
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-85213


Faxnummer: 07071 29-5896


E-Mail-Adresse: sekretariat.​allgemeinmedizin@​med.​uni-​tuebingen.​de


Komplementäre und Integrative Medizin

Komplementäre und Integrative Medizin und Pflege (z.B. Akupunktur, Phytotherapie, Manuelle Medizin, Neuraltherapie, Wickel, etc.) erfreuen sich in Deutschland und anderen Ländern einer großen Beliebtheit in der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund zunehmender qualitativ hochwertiger Forschung kommen diese Therapieansätze auch in der hausärztlichen Versorgung immer mehr zum Einsatz. Im Forschungsschwerpunkt Komplementäre und Integrative Medizin werden verschiedene komplementär- und integrativmedizinische Methoden auf ihre Effekte, ihre Akzeptanz bei Patientinnen und Patienten, sowie bei ärztlichem und pflegerischem Personal bezüglich ihrer Anwendung in der Praxis untersucht.

Leitung des Forschungsbereichs

Dr. med. Dr. med. univ. Jan Valentini

frontend.sr-only_:

Laufende Projekte

Laufende Projekte

RELIEF

Ressourcen-orientiertes Case Management in der Hausarztpraxis für Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen.

Mehr erfahren

ELAMUS

Studie zu einem multimodalen Therapiekonzept bestehend aus Akupunktur und rezeptiver Musiktherapie bei Schlafstörungen im Alter

Mehr erfahren

AroMaDem

Aromamassagen bei Demenz - Nutzen und Implementierung einer standardisierten Intervention in  Pflegeheimen

Mehr erfahren

ENTAiER

Studie zur Sturzprophylaxe mittels Tai Chi oder Eurythmie bei chronisch kranken älteren Menschen

Mehr erfahren

KIG BaWü

Forschungs- und Praxisinitiative: Komplementäre und Integrative Gesundheitsversorgung für Baden-Württemberg

Mehr erfahren

HoPE-S3

Studie zur Verbesserung der hausärztlichen Betreuung von älteren PatientInnen durch Stärkung von persönlichen Kraftquellen („spiritual needs“), soziale Kontakte und Selbstfürsorge

Mehr erfahren

KIM Befragung

Stellenwert von Komplementärer und Integrativer Medizin bei Patienten und Gesundheitspersonal an Uniklinika in BaWü 

Mehr erfahren

KIM Katalog

Kompetenzbasierter Katalog Curriculum zur Komplementären und Integrativen Medizin

Mehr erfahren

KVC Habilitationsstipendium

Das Potential nicht-medikamentöser Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für die Versorgung älterer Patienten

Mehr erfahren

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen