Springe zum Hauptteil

Institut für Medizinische Psychologie und Verhaltensneurobiologie

568

Adresse: Otfried-Müller-Straße 25
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-88923


Faxnummer: 07071 29-25016


E-Mail-Adresse: anja.​otterbein@​uni-​tuebingen.​de


Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen

Das Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen ist Teil des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD e.V.). Primäre Forschungsziele der im Institut für Diabetesforschung und Metabolische Erkrankungen zusammengeführten Arbeitsgruppen sind die individualisierte Vorhersage des Diabetesrisikos und die Diabetesprävention, aber auch seine personalisierte Therapie. Dabei stehen Untersuchungen zur Gen-Umwelt-Interaktion im Vordergrund.

Mehr erfahren

Beitrag zum DZD-Forschungsprogramm

  • Aufbau der Deutschen Prädiabetes-Interventionsstudie zur Entwicklung individualisierter Diabetes-Präventionsstrategien
  • Entwicklung und Anwendung neuer nicht-invasiver Methoden zur Beurteilung des individuellen Diabetesrisikos und zur personalisierten Diabetes-Prävention und -Therapie
  • Systematische Analyse von Blutmetaboliten zur Identifikation früher Marker des gestörten Glukosestoffwechsels und zur Beurteilung ihres Potentials für die klinische Diabetesvorhersage
  • Untersuchungen zur Schlüsselrolle des Gehirns in der Regulation von Appetit, Bewegung, Insulinsensitivität, Insulinsekretion und ektoper Gewebeverfettung

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen