STEP-Register
Seltene Tumorerkrankungen systematisch zu erfassen, zu analysieren und betroffene Kinder und Jugendliche bestmöglich zu behandeln ist das Ziel des STEP-Registers und internationalen Netzwerkes. Seit dem Jahre 2006 setzen sich Prof. Dr. Dominik Schneider und PD Dr. Ines Brecht gemeinsam für diese benachteiligte Patientengruppe ein.
Während häufigere Tumoren bereits im Rahmen von Studien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) therapiert werden, konnten Kinder und Jugendliche mit seltenen Krebserkrankungen (Vorkommen < 2 pro 1.000.000) wie Melanome, Karzinome des Magen-Darm-Traktes und HNO-Tumoren zuvor von diesen Strukturen nicht profitieren.
Das Ziel ist es, auch diese seltenen Fälle in ein Versorgungsnetzwerk zu integrieren. Dazu müssen Grenzen überschritten werden. Sowohl ein weltweites Netzwerk als auch eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit sind notwendig.