Springe zum Hauptteil

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderheilkunde I
Allgemeine Pädiatrie, Hämatologie und Onkologie

410
400
330

Adresse: Hoppe-Seyler-Str. 1
72076 Tübingen


Personenprofil: 07071 29-83781


Zelluläre Immuntherapie

Ziel unserer Arbeit

Natürliche Killer (NK) Zellen sind als Zellen der angeborenen Immunität wichtig zur Bekämpfung von Tumoren (sog. Graft versus Leukemia Effekt). Unsere Arbeitsgruppe arbeitet daran, die Bedingungen, unter denen NK-Zellen starke Graft versus Leukemia Effekte gegenüber kindlichen akuten B Zell Vorläufer Leukämien (BCP-ALL) ausüben können, näher zu charakterisieren und zu optimieren. Eines unserer Ziele ist es, neuartige experimentelle Therapieprotokolle zum adoptiven Transfer von NK-Zellen aufzustellen. Ein weiteres Ziel besteht darin, Stammzellspender zu identifizieren, welche besonders starke GvL-Effekte gegenüber der kindlichen BCP-ALL aufweisen. Hierzu haben wir in den letzten Jahren ein Spender-Patienten-spezifisches Mausmodell etabliert, mit Hilfe dessen wir in individualisierter Form die NK-Zell-Zytotoxizität gegenüber primären kindlichen Leukämieproben testen können (s.u.).

Praktikum

Praktikanten sind bei uns willkommen. Wer sich für ein Praktikum interessiert (Mindestdauer 6 Wochen), kann sich gerne bei maya.andre@med.uni-tuebingen.de melden.

Leitung

PD Dr. med. Dr. rer. nat. Maya Caroline André

frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-81330


frontend.sr-only_#{element.contextual_1.children.icon}: 07071 29-4713


E-Mail-Adresse: maya.andre@med.uni-tuebingen.de


Laufende Förderungen, Abgeschlossene Projekte, Promotionen der Arbeitsgruppe

Projekte und Förderungen

Pädiatrische Intensivmedizin

Eine ausführliche Auflistung unserer Publikationen finden Sie hier:

PubMed

  • Dr. M. Ebinger, Universitätskinderklinik Tübingen
  • Prof. Dr. H. Salih, Innere Medizin, Universität Tuebingen
  • Prof. Dr. T. Kluba, Orthopädische Klinik, Universität Tübingen
  • PD Dr. U. Hartwig, Innere Medizin, Universität Mainz
  • Prof. Dr. Jeremias, Helmholtz Institut, München
  • Prof. Dr. C. Lengerke, Innere Medizin, Universität Basel
  • Prof. Dr. K. Lauber, Ludwig-Maximilians-Universität München
Unsere Mitarbeiter und Ehemalige (v.l.n.r.): B. Sc. Kathrin Stauß, Medizinischtechnische Assistentin, Dr. med. Dr. rer. nat. Maya Caroline André, B. Sc. Maximilian Rentschler, Masterstudent, Dr. rer. nat. Jeanette Woiterski, Post-Doc Cand. biochem. Sabrina Eilenberger, Diplomandin, M. Sc. Marina Pal, Doktorandin, Dr. rer. nat. Ayline Kübler, Diplom-Biochemikerin

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen