Die meisten Therapien können nur dann wie gewünscht wirken, wenn der Patient richtig ernährt ist. Deshalb haben wir eine Beratungssprechstunde eingerichtet. Krebspatienten mit Ernährungsproblematiken können sich dort individuell und kostenlos beraten lassen. Für die Finanzierung dieser Sprechstunde werden jährlich 36.000 € benötigt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
Sport und Bewegung helfen bei Krebs. Deshalb haben wir eine Sportsprechstunde eingerichtet. Krebspatienten können sich dort individuell und kostenlos beraten lassen, welche Bewegung für sie geeignet ist.
Für die Finanzierung dieser Sportberatung werden jährlich 20.000 € benötigt. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
In Tübingen wird seit vielen Jahren onkologische Spitzenforschung in zahlreichen klinischen, grundlagenwissenschaftlichen und translationalen Forschungsprojekten betrieben. Für die Wissenschaft spenden heißt: Hoffnung spenden! IBAN: DE 41 6005 0101 7477 5037 93 Verwendungszweck: D.30.02462 Forschung
KikE- Hilfe für Kinder krebskranker Eltern
Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt, leiden Kinder oft still mit. Ihre Ängste geraten leicht aus dem Blickfeld, und viele Eltern sind unsicher, wie offen sie mit ihren Kindern umgehen sollen. Hier hilft KikE mit Kunsttherapie oder Gruppenangeboten für Kinder und Jugendliche, mit Familienfreizeiten für die ganze Familie und psychologischer Begleitung. KikE wird ausschließlich mit Spenden finanziert - Ihre Spende hilft!
Unsere Krebsberatungsstelle (KBS) mit Sprechstunden in Tübingen/Horb/Balingen bietet allen Betroffenen, auch den Angehörigen, psychoonkologische Unterstützung und Begleitung an - in der Phase der Nachsorge und darüber hinaus. Das Leben soll eine neue Perspektive bekommen!
Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder werden Sie Mitglied im Förderkreis.
IBAN: DE 41 6005 0101 7477 5037 93 Verwendungszweck: D.70.01592 KBS
Vielen fällt es schwer, Gefühle bezüglich einer Krebserkrankung mit Worten auszudrücken. Das Tumorzentrum bietet deshalb für Krebspatienten des UKT die Gelegenheit zum angeleiteten, freien Malen an. IBAN: DE 41 6005 0101 7477 5037 93 Verwendungszweck: D.70.01819 MalenMehr zum Malen mit Tumorpatienten & Grußkarten
Tübinger Projekt - Palliativdienst und Brückenpflege
Das Tübinger Projekt: Häusliche Betreuung Schwerkranker ermöglicht schwerkranken Menschen seit mehr als 25 Jahren die letzte Lebenszeit ärztlich wie pflegerisch umfassend betreut zu Hause in der vertrauten Umgebung zu verbringen. "Den letzten Tagen Leben geben" - das macht Ihre Spende möglich!
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen
Qualitätspartnerschaft mit der PKV
Erfolgsfaktor Familie
Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die
Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert
übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.
Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine
reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum
zugangsbeschränkten Bereich erlauben).