Sportliche Aktivität hebt die Stimmung, verbessert die Schlafqualität und hilft, Stress und Angst abzubauen. Bei einer Krebserkrankung kann Sport den Therapieverlauf positiv beeinflussen. Nach abgeschlossener Behandlung kann Sport helfen, wieder schneller „auf die Beine“ zu kommen.
Bewegung und Sport

Sportberatung für Krebspatienten des Universitätsklinikums Tübingen
Um Krebspatienten individuell zu beraten, welche Bewegung, welcher Sport ihnen gut tut, hat das CCC Tübingen-Stuttgart eine Bewegungssprechstunde für Krebspatienten, die im Universitätsklinikum Tübingen behandelt werden, ins Leben gerufen.
Informationen zu weiteren Angeboten
- Training für Krebspatienten – Angebot der Abteilung Sportmedizin
- Sport bei Krebs, Angebot der Präventionsgruppen Tübingen e.V.
- Sport in der Tumortherapie, Youtube-Video unseres Kooperationspartners Robert Bosch Krankenhaus
- Pink Paddling – gemeinsam Paddeln im Drachenboot
- Projekt „Outdoor against Cancer“ (in englischer Sprache)
- Fragebogen zum Projekt „Outdoor against Cancer“ (in deutscher Sprache)
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2021

Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst