Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Apl.Prof. Dr. Jasmin Kümmerle-Deschner

Apl.Prof. Dr. Jasmin Kümmerle-Deschner

Oberärztin des Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie und des arcT (autoinflammation refernce center Tübingen)

Leiterin des Zentrums für Kinder- und Jugendrheumatologie und des arcT (autoinflammation refernce center Tübingen)

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-83781

Faxnummer: 07071 29-5427

E-Mail-Adresse: jasmin.kuemmerle-deschner@med.uni-tuebingen.de

  • 1985 – 1993Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und Brown University, Providence, Rhode Island, USAAbschluss: Staatsexamen und Approbation als Ärztin
  • 1993 – aktuellUniversitätsklinikum Tübingen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin – Ärztin im Praktikum, Assistenzärztin, Fachärztin und Oberärztin;
  • 1996Forschungsaufenthalt am British Columbia Children’s Hospital, Vancouver,Canada
  • 07.09.2000Ärztin für Kinderheilkunde
  • 05.10.2006Zusatzbezeichnung Kinder-Rheumatologie
  • ab 11/1993Mitarbeit und seit 10/2002 Leitung der rheumatologischen Ambulanz der Universitätskinderklinik Tübingen
  • seit 10/2011Leitung von arcT (autoinflammation reference center Tübingen)
  • • Diagnostic criteria for cryopyrin-associated periodic syndrome (CAPS). Kuemmerle-Deschner JB, Ozen S, Tyrrell PN, Kone-Paut I, Goldbach-Mansky R, Lachmann H, Blank N, Hoffman HM, Weissbarth-Riedel E, Hugle B, Kallinich T, Gattorno M, Gul A, Ter Haar N, Oswald M, Dedeoglu F, Cantarini L, Benseler SM. Ann Rheum Dis. 2017 Jun;76(6):942-947.
  • • Living with autoinflammatory diseases: identifying unmet needs of children, adolescents and adults. Erbis G, Schmidt K, Hansmann S, Sergiichuk T, Michler C, Kuemmerle-Deschner JB, Benseler SM. Pediatr Rheumatol Online J. 2018 Dec 20;16(1):81.
  • • Clinical and Molecular Phenotypes of Low-Penetrance Variants of NLRP3: Diagnostic and Therapeutic Challenges. Kuemmerle-Deschner JB, Verma D, Endres T, Broderick L, de Jesus AA, Hofer F, Blank N, Krause K, Rietschel C, Horneff G, Aksentijevich I, Lohse P, Goldbach-Mansky R, Hoffman HM, Benseler SM. Arthritis Rheumatol. 2017 Nov;69(11):2233-2240. doi: 10.1002/art.40208. Epub 2017 Oct 17.
  • • Recommendations for collaborative paediatric research including biobanking in Europe: a Single Hub and Access point for paediatric Rheumatology in Europe (SHARE) initiative. Kuemmerle-Deschner JB, Hansmann S, Wulffraat NM, Vastert SJ, Hens K, Anton J, Avcin T, Martini A, Koné-Paut I, Uziel Y, Ravelli A, Wouters C, Shaw D, Özen S, Eikelberg A, Prakken BJ, Ruperto N, Horneff G, Constantin T, Beresford MW, Sikken M, Foster HE, Haug I, Schuller S, Jägle C, Benseler SM. Ann Rheum Dis. 2017 Oct 11. pii: annrheumdis-2017-211904. doi: 10.1136/annrheumdis-2017-211904. [Epub ahead of print]
  • • Consensus protocols for the diagnosis and management of the hereditary autoinflammatory syndromes CAPS, TRAPS and MKD/HIDS: a German PRO-KIND initiative. Sandra Hansmann, Elke Lainka, Gerd Horneff, Dirk Holzinger, Nikolaus Rieber, Annette F. Jansson, Angela Rösen-Wolff, Gabi Erbis, Martina Prelog, Juergen Brunner, Susanne M. Benseler & Jasmin B. Kuemmerle-Deschner. Pediatr Rheumatol Online J. 2020 Feb 17;18(1):17. doi: 10.1186/s12969-020-0409-3
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen