Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Prof. Dr. med. Jörg Fuchs

Prof. Dr. med. Jörg Fuchs

Ärztlicher Direktor

Abteilung für Kinderchirurgie und Kinderurologie

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-86621

Faxnummer: 07071/29-4046

E-Mail-Adresse: kinderchirurgie@med.uni-tuebingen.de

  • Referenzchirurg für Weichteilsarkome, Nierentumore, Lebertumore, Neuroblastome
  • Kinderurologie (Minimal invasive Urologie, rekonstruktive Urologie inklusive Blasenekstrophien)
  • Neugeborenenchirurgie inklusive Thoraxchirurgie
  • Minimal invasive Chirurgie
  • Hepatobiliäre Chirurgie (Portale Hypertension, Gallengangsatresien, Choledochuszysten)
  • Genitale Fehlbildungschirurgie (http://dsd-kompetenzzentrum.de/index.php?bereich=)
  • Onkologische Grundlagenforschung auf dem Gebiet kindlicher solider Tumoren (Chemotherapiesensibilität, Imaging, innovative Therapieansätze)
  • Analyse klinischer Daten innerhalb der Tumorstudien der GPOH und SIOP
  • Klinische Untersuchungen zur minimal invasiven Chirurgie im Kindesalter.
  • Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften:
    - Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
    - Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
    - International Society of Pediatric Surgical Oncology
    - European Society of Pediatric Surgery
    - Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie
    - Berufsverband Deutscher Chirurgen
    - European Society of Pediatric Urology
    - Renal Tumor Study Group der International Society of Pediatric Oncology (SIOP)
    - Liver Tumor Study Group der SIOP (SIOPEL)
  • Beiratsmitgliedschaften in wissenschaftlichen Zeitschriften:
    - Pediatric Surgery International
    - European Journal of Pediatric Surgery
    - Pediatric Blood and Cancer
    - Monatsschrift für Kinderheilkunde
    - Der Chirurg
    - Zentralblatt für Chirurgie
    - Frontiers of Pediatrics
  • 1969 - 1977Allgemeinbildende polytechnische Oberschule in Elsterwerda
  • 1977 - 1981Spezialschule für physikalisch-technische Richtung in Riesa, Abitur
  • 1981 - 1983Allgemeiner Wehrdienst
  • 1983 - 1989Medizinstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin, Charité
  • 1989Approbation mit Diplom und Promotion zum Dr. med. an der Humboldt- Universität zu Berlin, Charité
  • 1989 - 1990Beginn der Facharztausbildung für Kinderchirurgie an der Medizinischen Akademie „Carl Gustav Carus“ in Dresden
  • 1991Fortführung der Weiterbildung an der Kinderklinik des Klinikums Mannheim / Tätigkeit als DFG-Stipendiat
  • 1991 - 1997Weiterbildung zum Kinderchirurgen an der Medizinischen Hochschule Hannover inklusive einer 6-monatigen Tätigkeit an der Unfallchirurgischen Klinik (Prof. Dr. med. Tscherne) und einer 1-jährigen Ausbildung in Intensivmedizin (Prof. Dr. med. Kallfelz)
  • 1997Facharzt für Kinderchirurgie
  • 1998Oberarzt an der Kinderchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (Prof. Dr. med. H. Mildenberger)
  • 1999Venia legendi im Fach Kinderchirurgie
  • 2002Ordinarius für Kinderchirurgie und Kinderurologie am Universitätsklinikum Tübingen
  • 2007Ruf auf die W3-Professur für Kinderchirurgie an die Berliner Charité („Primo loco et unico“, Ruf abgelehnt)
  • 2010 - 2013Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie
  • 2011Ehrenmitglied der "American Academy of Pediatrics/ Section on Surgery"
  • 2011Mitglied der Forschungskommission des Universitätsklinikum Tübingen
  • 2013Kongresspräsident des World Congress of Pediatric Surgery in Berlin
  • 2016Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Chirurgie
  • 2017 - 2018Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • Seit 07/2018Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
  • 2019 - 2021Präsident der IPSO, International Society of Paediatric Surgical Oncology
  • 1988 "Robert Koch-Preis“ der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 1999 "Richard Drachter-Preis" der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie
  • 2000 "Best Poster Prize for Clinical Trials Phase III" der SIOP (Amsterdam)
  • 2005 Novartispreis für Kinderchirurgische Forschung (Stockholm)
  • 2011 "Stephen L. Gans" Award - American Academy of Pediatrics
  • Mehr als 225 medline gelistete Publikationen
  • 15 Buchkapitel in deutsch- und englischsprachigen Lehrbüchern / Monographien
  • Herausgeber des Lehrbuches "Solide Tumoren im Kindesalter", Schattauer-Verlag/Stuttgart
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen