Das Klinikum

Leonie Braam, M.A.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Doktorandin Empirische Kulturwissenschaft/Medizingeschichte
Forschungsschwerpunkte:
- Körpergeschichte im frühen 20. Jahrhundert
- materielle Kultur in der Medizingeschichte
- Konstruktion von Körper und Geschlecht
- Inszenierungen der Wunde
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-75212
E-Mail-Adresse: leonie.braam@medizin.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- seit 2021Doktorandin der Empirischen Kulturwissenschaft/Medizingeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen
- 2021-2022Geschäftsführerin des Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Tübingen
- seit 2020wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Medizingeschichte am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Tübingen
- 2016-2020Masterstudium Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
- 2011-2016Bachelorstudium Kulturwissenschaft/Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikationen
- Leonie Braam (2023): Rezension zu: Finzsch, Norbert (2021): Der Widerspenstigen Verstümmelung. Eine Geschichte der Kliteridektomie im »Westen«, 1500–2000. Bielefeld, ISBN 978-3-8376-5717-3, In: H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-113176.
- Leonie Braam, Benigna Schönhagen, Henning Tümmers et al. (Hrsg.) (2023): Entgrenzte Anatomie. Eine Tübinger Wissenschaft und der Nationalsozialismus. Tübingen: Museum der Universität Tübingen.
- Leonie Braam (2022): Rezension zu: Monika Ankele, Benoît Majerus (Hrsg.) (2020): Material Cultures of Psychiatry. Bielefeld: transcript, ISBN 978-3-8376-4788-4. In: Maria Heidegger, Marina Hilber, Milijana Pavlović (Hrsg.): VIRUS Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin, 21, Schwerpunkt: Musik und Medizin. Wien: Verein für Sozialgeschichte der Medizin, S. 262-265.
- Leonie Braam (2021): Dimensionen der Erkenntnis. Materielle Kultur in der Medizingeschichte und die Sammlung der Tübinger Zahnmedizin. In: Ernst Seidl, David Kühner, Andreas Prutscher (Hrsg.) (2021): Dental | Things. Die zahnmedizinhistorische Sammlung der Universität Tübingen. Tübingen: Museum der Universität Tübingen, S. 116-125.
- Leonie Braam (2021): Materialisierte Wunden. Die Verwundbarkeit des historischen Körpers als das immaterielle Wissen einer Knochensäge. In: Ernst Seidl, Frank Steinheimer, Cornelia Weber (Hrsg.) (2021): Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft. Berlin: Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V., S. 93-98. Mitgliedschaften
- Publikationen
Mitgliedschaften
- Deutscher Museumsbund e.V.
- Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft e.V.
- Gesellschaft für Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik e.V.
- AG Objektperformanz