Das Klinikum

Dr. Tanja Kraus
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Dipl.-Soziologin
Kontakt
Telefonnummer: 07071 29-85287
Faxnummer: 07071 29-5896
E-Mail-Adresse: tanja.kraus@med.uni-tuebingen.de
Klinik / Institut / Zentrum
Ausbildung & beruflicher Werdegang
- seit Juni 2022wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin & Interprofessionelle Versorgung, Universitätsklinikum Tübingen
- 10/2015 - 4/2020Lehrauftrag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
- 07/2014 - 1/2017Elternzeit
- 2014Promotion (Dr. rer. pol) an der Universität zu Köln
- 04/2009 - 9/2014wissenschaftliche Referentin am Statistischen Landesamt Baden-Württemberg
- 10/2005 - 3/2009wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der LMU München
Publikationen
- Appel KS et al. Definition of the Post-COVID syndrome using a symptom-based Post-COVID score in a prospective, multi-center, cross-sectoral cohort of the German National Pandemic Cohort Network (NAPKON). Infection. 2024.
- Kraus T. Wege aus der Armut für Alleinerziehende. Eine Analyse der Partner- und Arbeitsmarktchancen. Dissertation. Wiesbaden: Springer VS. 2014
- Zähle T (geb. Name), Saleth S. Familie in Zahlen: Ausgewählte Indikatoren im Zeitverlauf. FamilienForschung Baden-Württemberg; Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.): 30 Jahre FamilienForschungBaden-Württemberg. Stuttgart. 2012:123-132
- Ehrhardt Ch, Zähle T (geb. Name). 5 Jahre Kinderland Baden-Württemberg - eine Zwischenbilanz. Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg. 2010, 11: 31-40
- Zähle T (geb. Name), Möhring K. Berufliche Übergangssequenzen in den Ruhestand. Krause P, Ostner I (Hrsg.): Leben in Ost- und Westdeutschland. Eine sozialwissenschaftliche Bilanz der deutschen Einheit 1990-2010. Frankfurt: Campus. 2010: 331-346
- Zähle T (geb. Name), Möhring K, Krause P. Wege in den Ruhestand. Soeffner H-G (Hrsg.). Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformationen. Wiesbaden: VS. 2010
- Zähle T (geb. Name). Bildung. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg (Hrsg.). Wirtschafts- und Sozialentwicklung in Baden-Württemberg 2009/2010. 2009: 28-29
- Zähle T (geb. Name), Möhring K, Krause, P. Erwerbsverläufe beim Übergang in den Ruhestand. WSI Mitteilungen. 2009, 62(11): 586-595
- Krause, P, Möhring K, Zähle T (geb. Name). Wohlstandsdisparitäten bei Älteren in Ost- und Westdeutschland. Deutsche Rentenversicherung. 2008,1: 40-59
- Goebel J, Krause P, Zähle T (geb. Name). Dynamik von Einkommen und Armut in Ost- und Westdeutschland. Sozialer Fortschritt. 2006, 7-8: 200-207
- Kohli M, Künemund H, Zähle T (geb. Name). Housing and living arrangements. Börsch-Supan A et al. (Hrsg.). Health, ageing and retirement in Europe. Mannheim Research Institute for the Economic of Aging. 2005: 41-47
- Krause P, Zähle T (geb. Name). Einkommen und Armut bei Familien mit Kindern. Zeitschrift für Familienforschung. 2005, 17(2): 189-207