Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias H. J. Munk

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias H. J. Munk

Gedächtnissprechstunde, Neurophysiologie von Wahrnehmungs- und Gedächtnisprozessen, Rolle von Neuromodulatoren für Lernprozesse

Kontakt

Telefonnummer: 07071 29-49 707

Faxnummer: +49 7071 29-82625

E-Mail-Adresse: matthias.munk@med.uni-tuebingen.de

  • Neurophysiologie kognitiver Prozesse (EEG, NIRS, fMRT, EKT)
  • Gerontopsychiatrie
  • Neurophysiologie von Wahrnehmungs- und Gedächtnisprozessen
  • Rolle von Neuromodulatoren für Lernprozesse
  • Physiologie von Angsterkrankungen
  • Hörstörungen und Demenz
  • 1989MD, Philipps-University Marburg
  • 1989 - 1991Postgraduate training in Clinical Neurology at the Dept. of Neurology, Philipps-University Marburg
  • 1989 - 1992Doctoral Thesis under supervision of Reinhard Eckhorn at the Dept. Physics/Biophysics, Philipps-University Marburg
  • 1991 - 1993Postdoctoral Research Assistant, trained by Jean Bullier at INSERM U94/U371, Vision et Motricité / Cerveau et Vision, Lyon, France
  • 1993 - 1998Postdoctoral Research Fellow, supervised by Wolf Singer at the Max Planck Institute for Brain Research, Frankfurt/Main
  • 1994 - 2004Instructor in Medical Physiology at Johann Wolfgang Goethe-University, Frankfurt/Main
  • 1998 - 2008Group leader at the Max Planck Institute for Brain Research, Dept. Neurophysiology
  • 2006Habilitation in Systems Neurophysiology at Technical University Darmstadt
  • 2008 - 2015Group leader at the Max Planck Institute for Biological Cybernetics
  • 2015+Specialization in clinical psychiatry and senior research fellow at UKT/UKPP
  • Knipper M. et al., (2020) The Neural Bases of Tinnitus: Lessons from Deafness and Cochlear Implants. J Neurosci., 40(38):7190-7202.
  • Galuske R, Munk MHJ, Singer W (2019) Relation between gamma oscillations and neuronal plasticity in the visual cortex. Proc Natl Acad Sci U S A 116(46): 23317-23325.
  • Liebe T, Li M, Colic L, Munk MHJ, Sweeney-Reed CM, Woelfer M, Kretzschmar MA, Steiner J, von DF, Behnisch G, Schott BH, Walter M (2018) Ketamine influences the locus coeruleus norepinephrine network, with a dependency on norepinephrine transporter genotype - a placebo controlled fMRI study. Neuroimage Clin 20:715-723.
  • Priesemann V, Wibral M, Valderrama M, Pröpper R, Le Van Quyen M, Geisel T, Triesch J, Nikolic D, Munk MH (2014) Spike avalanches in vivo suggest a driven, slightly subcritical brain state, Frontiers in Systems Neuroscience 8:108. doi: 10.3389/fnsys.2014.00108
  • Pipa G und Munk MHJ (2011) Higher Order Spike Synchrony in Prefrontal Cortex during Visual Memory, Frontiers in Computational Neuroscience5(23) 1-13.
  • Publikationen
  • Praktikum Psychiatrie
  • Experimental Medicine Practical Course: Eletrophysiology
  • Lehr- und Prüfungsauftrag TU Darmstadt Master of Science, Neurobiologie
  • DGPPN
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen