Evidenzbasierte komplementäre Anwendungen in Medizin und Pflege. Gibt es sie wirklich?
Innovation, Transfer und Forschung in der Gesundheits- und Medizinbranche

Im Rahmen der Veranstaltung „Innovation, Transfer und Forschung in der Gesundheits- und Medizinbranche“ erwartet Sie am Mittwoch, 10.04.2024, um 10:30 Uhr ein spannender Vortrag von Frau Prof. Dr. Cornelia Mahler und Herrn Andreas Schmitt zum Thema „Evidenzbasierte komplementäre Anwendungen in der Pflege und Medizin. Gibt es sie wirklich?“
Frau Dr. Mahler ist Professorin für Pflegewissenschaft und Direktorin der Abteilung Pflegewissenschaft an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen. Herr Schmitt ist am Universitätsklinikum Tübingen Facharzt für Viszeralchirurgie und Anthroposophischer Arzt (GAÄD).
„Komplementäre und Integrative Anwendungen sind in der Bevölkerung insbesondere bei chronischen und onkologischen Erkrankungen weit verbreitet. Naturheilkundliche Verfahren werden seit jeher von Pflegenden in der Praxis angewandt und gehören zu den nicht-medikamentösen pflegerischen Interventionen. Auch wenn es nach wie vor an Erkenntnissen aus wissenschaftlichen Studien zu einem Großteil der Verfahren, die in der Pflege angewendet werden mangelt, kann man auf individuelle sowie konsentierte Expertenmeinungen in vielen Bereichen nun aufbauen. Eine Qualifikation und Expertise in komplementären und integrativen Anwendungen inkl. Beratung und Anleitung von Patientinnen und Patienten sowie Angehörigen ist deshalb sinnvoll und notwendig.“
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist bis zum 5. April möglich. Weitere Infos finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!