16. Forensisch-psychiatrisches Gespräch 2025
Prävention von Gewalt- und Sexualdelinquenz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
herzlich willkommen zum 16. Tübinger Forensisch-psychiatrischen Gespräch.
Dank der Förderung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration des Landes Baden-Württemberg können wir seit 2024 in Erweiterung unserer Forensischen Ambulanz ein primär-präventives Beratungs- und Behandlungsangebot zur Reduktion von Gewaltund Sexualdelinquenz anbieten. Betroffene Personen, die keine Straftaten begehen wollen, bzw. deren fremdschädigende Handlungen bislang im Dunkelfeld verblieben sind, können sich – auf Wunsch auch anonym – an uns wenden, um ein individuell indiziertes Therapieangebot (psychotherapeutisch, medikamentös) zu erhalten. Nach Beleg der Praktikabilität und ersten positiven Rückmeldungen hoffen wir auf Verstetigung über die derzeit noch zeitlich befristete Förderung hinaus.
Aus diesem Anlass widmen wir die Tagung dem Thema psychiatrisch-psychotherapeutischer Prävention von Gewalt- und Sexualdelinquenz.
Der Tradition der von Prof. Dr. Klaus Foerster begründeten Veranstaltung folgend sind Sie herzlich gebeten, Ihre Kommentare, Fragen und Gegenreden jeweils nach den Vorträgen in unser Forensisch-psychiatrisches Gespräch einzubringen.
Stephan Bork
Teilnahmegebühr:
50,- €, Studierende bei Nachweis frei. Getränke und Gebäck in der Pause im Tagungsbeitrag enthalten. Überweisung des Tagungsbeitrages bis 01.04.25 auf folgendes Konto: Klinikumskasse: Geissweg 3, 72076 Tübingen IBAN-Nummer: DE 41 6005 0101 7477 5037 93 BIC: SOLADEST Bitte unbedingt angeben: Projekt D.33.06534 / Name des Teilnehmers