23. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Neuroendokrinologie

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie herzlich zur 23. Jahrestagung der Sektion Neuroendokrinologie der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie nach Tübingen einladen. Wie in den Vorjahren findet die Tagung im direkten Anschluss an die Herbstsitzung der AG Hypophyse der DGE statt.
Vorträge zu vier großen Themenbereichen werden sowohl grundlagenorientierte als auch klinische Aspekte der Neuroendokrinologie aufgreifen. Renommierte Wissenschaftler/innen werden neue Erkenntnisse zur schwerwiegenden Problematik „Diabesitas“ vorstellen, einen neuroendokrinologischen Blick auf sozial-affektive Vorgänge werfen, das nicht nur nachts höchst relevante Thema Schlaf beleuchten und schließlich das Störungsbild der Akromegalie erörtern. Darüber hinaus freuen wir uns auf den diesjährigen Ernst und Berta Scharrer-Preisvortrag. Die Tagung beginnt am 28.11.2019 mit einem geselligen Abend – und wir hoffen, dass nicht nur Tierfreundinnen und Hundehalter dabei die „Dinner Lecture“ zu neuroendokrinologischen Aspekten der Veterinärmedizin genießen werden.
Jüngere Wissenschaftler/innen möchten wir besonders herzlich dazu einladen, sich aktiv an der Jahrestagung zu beteiligen. Zwei der eingereichten Abstracts werden als Kurzvorträge präsentiert und das beste Poster mit einem Preis prämiert. Zudem stehen für die Veranstaltung Reisekostenstipendien der DGE zur Verfügung, die über die DGE-Website beantragt werden können.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am 28. und 29. November 2019 in Tübingen begrüßen zu dürfen!
Prof. Dr. Manfred Hallschmid
Prof. Dr. Sebastian M. Schmid
Teilnahmegebühr:
Registrierungsgebühr: €20 Begrüßungsabend: €30