Fit-Life-Studie:
Gesundheit für Generationen
Fit-Life-Studie
Warum haben Sie Post von uns erhalten?
Möglichst fit und gesund alt werden, das möchten wir alle. Wie das gelingen kann möchte eine Studie am Uniklinikum Tübingen aktuell herausfinden. In dieser soll untersucht werden, welche Zusammenhänge es im Gesundheitsbewusstsein und -verhalten zwischen Eltern, ihren Kindern und Enkelkindern gibt. Darum ist zu einem späteren Zeitpunkt auch die Befragung Ihrer Kinder und ggf. Enkelkinder geplant.
Sie wurden zufällig über Ihr Einwohnermeldeamt aus dem Landkreis Tübingen oder Reutlingen ausgewählt. Wenn Sie zwischen 70 und 85 Jahre alt sind, können Sie freiwillig an unserer Studie teilnehmen.
Die Studie wird von der Carl-Zeiss-Stiftung gefördert.

Um was geht es in der Studie?
Gesundheitliche Probleme und Erkrankungen bestehen oft über mehrere Generationen. Die Studie ist ein erster Schritt neue Erkenntnisse über wichtige psychische, soziale und biologische Mechanismen der Übertragung von chronischen Erkrankungen und Gesundheitsverhalten über mehrere Generationen zu gewinnen. Da es sich um eine Pilotstudie handelt, hoffen wir, wichtige Erfahrungen zu sammeln, die uns bei der Planung einer größeren und umfangreicheren Studie in der Zukunft helfen werden.
Ablauf der Studie

1. Persönliches Interview
Die Teilnahme ist einfach: nachdem Sie Ihre Einwilligung gegeben haben und Zeit hatten Fragen zu stellen, kommt das Interview. Es handelt sich um Standardfragen, die generell in der Forschung zu Themen wie Gesundheitszustand, Ernährung, körperliche Aktivität und Wohlbefinden verwendet werden. Optional können am Ende eine Blutprobe über Fingerstich und eine Speichelprobe entnommen werden. Diese bestimmen den Hba1c-Werte und den Cortisolspiegel.

2. Dauer des Interviews
Die Forscherinnen und Forscher führen mit Ihnen ein rund 1,5 stündiges Interview. Es gibt keine Folgetermine, aber wir werden ggf. nach dem Termin einen telefonischen Kontakt zur Klärung aufnehmen.

3. Was wird gefragt?
In diesem Interview geht es um Fragen rund um Ihren Lebensstil, Ihre Essgewohnheiten, Ihre Freizeitaktivitäten. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten, Sie erzählen uns, wie Sie Ihr Leben gestalten.

4. Was ist mit der nächsten Generation?
Wenn Ihre Kinder und Enkelkinder (falls zutreffend) an einer Teilnahme interessiert sind, können sie sich direkt an uns wenden und über einen Online-Link teilnehmen. Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können selbstverständlich auch ohne Nachkommen teilnehmen.