Der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) ist ein fachspezifischer Studierfähigkeitstest, der neben der Abiturnote eine hohe Voraussagekraft für den Erfolg in Medizinischen Studiengängen besitzt.
Verantwortlich für die Koordination der Organisation und Durchführung des Testes ist die Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg.
Zur Teilnahme am TMS sind alle Personen berechtigt, die den TMS in Deutschland noch nicht absolviert haben und bereits im Besitz einer allgemeinen, besonderen oder fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung sind, sowie alle Personen, die diese im laufenden oder darauf folgenden Schuljahr erwerben werden.
Der nächste Test für Medizinische Studiengänge findet am 09. Mai 2020 an verschiedenen Testorten in Deutschland statt.
Unter www.tms-info.org finden Sie ab dem 1. Dezember weitere Informationen zur Bewerbung, letzter Anmeldetag ist der 15. Januar 2020.
Am TMS-Test kann man nur einmal teilnehmen. Das Testergebnis gilt dann für alle auch zukünftig noch folgenden Bewerbungen um einen Studienplatz für Medizin oder Zahnmedizin.
Im Auswahlverfahren der Hochschulen und der Zusätzlichen Eignungsquote wird das Testergebnis mit der Abiturdurchschnittsnote und anderen Kriterien verrechnet und kann die Platzierung in der Rangliste verbessern. Wer auf den Test verzichtet, geht das Risiko ein, von Bewerbern mit schlechterer Note überholt zu werden.
Das Testergebnis wird an den verschiedenen medizinischen und zahnmedizinischen Fakultäten unterschiedlich gewichtet, oben stehend finden Sie die Gewichtung für die Universität Tübingen.