![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen Projektförderung
Bf3R-Forschungsförderung im Bereich 3R - Replacement, Reduction und Refinement
Die Bf3R-Forschungsförderung des BfR wird alle zwei Jahre im Frühjahr (i.d.R. Ende März) ausgeschrieben und fördert Forschungsprojekte, die das 3R-Prinzip adressieren und dem Ersatz und der Reduktion von Versuchstieren in Bereichen der medizinischen Forschung oder biologischen Grundlagenforschung dienen oder die Erkennung, Einstufung und Verminderung von Schmerzen, Leiden oder Schäden bei Versuchstieren und die Verbesserung der Haltungsbedingungen bei Versuchstieren zum Ziel haben. Das Gesamtbudget von ca. 350.000 Euro pro Jahr ermöglicht die Förderung von bis zu zehn Projekten mit einem Fördervolumen von ca. 35.000 Euro pro Jahr und einer Gesamtlaufzeit von bis zu drei Jahren
Deadline: 31.05.2021
![]() Mikrobiom
Ziel des Programmes ist es, neue Erkenntnisse über die Wirt-Mikrobiom-Interaktion auf molekularer und zellulärer Ebene zu erlangen. Eine Eingrenzung der Forschung hinsichtlich des Wirts (z. B. Mensch, Tier oder Pflanzen) besteht nicht. Perspektivisch soll die Ausschreibung aber Anknüpfungspunkte für eine Anwendung in der Biomedizin, Agrarwirtschaft oder Biotechnologie erschließen. Demzufolge sollen die Projekte eine klare anwendungsorientierte Fragestellung verfolgen. Zur Koordination der Anträge der Universität bitten wir um Interessenbekundungen per pdf an christina.buerger@uni-tuebigen.de bis Dienstag, 06.04.2021 mit folgenden Dokumenten:
Deadline: 06.04.2021 Forschungskollegs
![]() Else Kröner Forschungskollegs
Die Else Kröner-Forschungskollegs sind ein innovatives Instrument in der deutschen Förderlandschaft und richten sich an forschungsstarke Universitätskliniken. Die Kollegiaten können sich ein bis zwei Jahre ganz auf ihr Forschungsprojekt konzentrieren und in einer wissenschaftlich exzellenten Forschungsgruppe ein gemeinsames Themenfeld bearbeiten. Ein begleitendes Curriculum schafft darüber hinaus eine umfassende Wissensbasis und knüpft Kontakte zu internationalen Experten. Das Fördervolumen beträgt je Forschungskolleg maximal 1,2 Millionen Euro für drei Jahre, mit der Option einer zweiten Laufzeitperiode.
Wir bitten um Interessensbekundung bis spätestens 06.04.2021 an Frau Dr. Klingeberg.
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |