![]() ![]() Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen Stipendien und Preise
Forschungsstipendium 2020 der Hirnliga e.V.
Preis der Manfred-Strohscheer-Stiftung
Neue Ansätze der Früherkennung, Neuroprotektion und eine bessere Behandlung der Alzheimererkrankung werden dringend benötigt. Die Grundlagenforschung liefert hierzu testbare Hypothesen und gibt erste Hinweise auf potentiell effektive Interventionen. Aber es ist die klinische Forschung für und mit betroffenen Patienten, deren Ergebnisse letztendlich darüber entscheiden, welche frühdiagnostischen Prozeduren verlässlich und welche Behandlungen wirksam sind. Die Förderung der klinischen Forschung am Patienten steht deswegen im Mittelpunkt des Forschungsstipendiums der Hirnliga, das durch die Manfred-Strohscheer-Stiftung mit 100.000 Euro gefördert wird.
Deadline: 04.05.2020
Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT!
Vier Facetten umfasst das Metabolische Syndrom: Übergewicht, Bluthochdruck, schlechte Blutfett- und erhöhte Blutzuckerwerte - Symptome, die weit verbreitet sind, und deshalb als Volkskrankheiten zählen. Um das Bewusstsein für das Problemfeld zu schärfen und die Bevölkerung vor den Gefahren des Metabolischen Syndroms zu schützen, ist das Engagement von Forschern, Medizinern, Politikern und anderen Akteuren im Gesundheitswesen gefragt. Der Gesundheitspreis der Stiftung RUFZEICHEN GESUNDHEIT! ist mit 25.000 Euro dotiert und wird für herausragende Leistungen und Projekte im deutschen Gesundheitswesen vergeben, die sich dem Problemfeld des Metabolischen Syndroms widmen. Bewerben können sich Einzelpersonen, Gruppen oder Institutionen, die sich in ihrer Arbeit mit der Vorsorge und/oder der Behandlung des Metabolischen Syndroms beschäftigen.
Deadline: 30.05.2020
Science for a better tomorrow - Merck Research Grants
in 2020 Merck is offering a series of exciting opportunities around science & technology and is inviting researchers from all over the world to engage:
Großgeräteinitiative
![]() Aufruf zu Vorschlägen für Großgeräteinitiative 2021
In Großgeräteinitiativen fördert die DFG infolge einer Ausschreibung Projekte, die neueste und aufwendige Großgeräte und -anlagen mit herausragender Technologie für die Forschung zugänglich machen. Die Förderung innerhalb einer Großgeräteinitiative beinhaltet die 100-prozentige Finanzierung der Gerätebeschaffung sowie weiterer spezifisch benötigter Mittel. Großgeräteinitiativen zielen darauf, neuartige Gerätetechnologien wissenschaftlich zu erproben und ihr Potenzial sichtbar zu evaluieren. Die frühzeitige Bereitstellung der jeweiligen Technologie einer Großgeräteinitiative wirkt sich idealerweise positiv und spürbar auf die jeweils angesprochenen Fachgebiete aus und schafft eine infrastrukturelle Voraussetzung für vielfältige Forschungsvorhaben mit hoher Originalität und exzellenter Qualität.
Deadline: 30.06.2020
Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc. |