• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 43/2024

Preise

 

Heinrich-Lanz-Preis für translationale Forschung in der Psychiatrie

 

Eine Auszeichnung für exzellente Forschung zur psychischen Gesundheit

 

2025 – im fünfzigsten Jahr des Bestehens des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit – verleiht die Heinrich-Lanz-Stiftung zum ersten Mal den Heinrich-Lanz-Preis für translationale Forschung an eine Forscherpersönlichkeit aus dem Bereich der Psychiatrie.

Ausgezeichnet werden soll eine international angesehene Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um die Forschung im Bereich der psychischen Gesundheit verdient gemacht hat. Der Preis ist mit einem Preisgeld von 100.000 Euro dotiert.

 

Zur Ausschreibung

 

 

Deadline: 31.12.2024

Mehr erfahren
 

Dr. Holger Müller Preis 2024

 

für den Dr. Holger Müller Preis 2024 können in Kürze wissenschaftliche Manuskripte eingereicht werden, die zwischen 1. Februar 2024 und 31. Januar 2025 veröffentlicht oder zur Veröffentlichung angenommen wurden.

Es werden grundlagenwissenschaftliche und klinische Arbeiten berücksichtigt.

Bewerben können sich Einzelpersonen oder Gruppen, die an einer Forschungseinrichtung in Deutschland, Österreich oder der Schweiz tätig sind.

 

Nachwuchsforschende werden ausdrücklich zur Bewerbung ermuntert. Die Promotion der Bewerbenden darf nicht länger als zehn Jahre zurückliegen. Hier gilt der 31.1.2025 als Stichtag; diese Frist kann durch evtl. in Anspruch genommene Elternzeit entsprechend verlängert werden.

 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Januar 2025 (Ausschlussfrist) per E-Mail an holger-mueller-stiftung@outlook.de einzureichen.

Mehr erfahren

Förderprogramm

 

Nationales Translationales Tandem-Programm für gen- und zellbasierte Therapien

 

Ziel des nationalen Translationalen Tandem-Programms für gen- und zellbasierte Therapien (nTTP-GCT) ist es, translationale Kompetenzen gezielt auf- und auszubauen. Die Förderung soll dazu beitragen, klinisch und nicht-klinisch arbeitenden Wissenschaftler*innen Zeit für Forschung („protected time“) einzuräumen. Zugleich soll die deutschlandweite Interaktion zwischen den an Ausbildung, Karriereentwicklung, und Forschung & Entwicklung beteiligten Stakeholdern wie Akademia und Industrie verbessert und die deutsche GCT-Community enger vernetzt werden.

Die Fördermaßnahme richtet sich an akademische und nicht-akademische Forschungsinstitutionen sowie an Industrieunternehmen mit Sitz in Deutschland, die namentlich Tandems zur Bewerbung um die Teilnahme am nTTP-GCT benennen.

 

Anträge sind bis zum 07.11.2024, 14 Uhr über das BIH Antrags- und Berichtsportal einzureichen.

 

Mehr erfahren

Frauenförderung

 

Pivotal Launches $250 Million Global Open Call to Improve Women’s Health

 

On October 9, 2024, Pivotal, a Melinda French Gates organization, launched Action for Women’s Health, a $250 million global open call that will fund organizations around the world that are improving women’s mental and physical health. The registration period is now open.

 

The ability of women to exercise their full power in society is directly connected to the quality of their health. Yet today, women experience inequities across all aspects of their health.  These inequities can negatively impact their daily lives, as well as their economic prospects and prosperity, their ability to engage in their communities, and their opportunities to achieve their goals.

Action for Women’s Health will support an array of organizations—of diverse geographies, sizes, perspectives, and approaches—united by their work to improve the mental and physical health of women. This initiative seeks to open access to funding streams to organizations and groups that historically have not had access to them.

 

Applicants must register to apply before 4 p.m. U.S. Central Time on Tuesday, December 3, 2024

Mehr erfahren
Facebook TwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück