• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Newsletter der Medizinbibliothek Tübingen

rocket

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier. Sie gelangen dann direkt zu unserer Homepage.

 

Öffnungszeiten zum Jahreswechsel 2024/25

Zum Jahreswechsel 2024/25 hat die Medizinbibliothek wie folgt geöffnet:

 

Am Freitag, 20.12.2024, schließt die Bibliothek bereits um 16 Uhr.

Von Samstag, 21.12.2024 bis einschließlich Montag, 06.01.2025 bleibt die Bibliothek geschlossen.

Danach gelten wieder unsere üblichen Öffnungszeiten Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr.

 

Studierende, die in einem Studiengang der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen eingeschrieben sind, können die Medizinbibliothek wie gewohnt mit ihrem Studierendenausweis über den Zutrittsleser an der Tür vom Lern- und Studienzentrum zur Bibliothek jederzeit betreten. Sie können Medien (außer Präsenzbestände) am Selbstverbucher ausleihen und zurückgeben.

 

Neue Nutzeroberfläche EbscoHost

Voraussichtlich ab 7. Januar 2025 wird die Nutzeroberfläche von EbscoHost, über die unter anderem CINAHL recherchierbar ist, erneuert. Die alte Oberfläche wird dann nicht mehr verwendbar sein. Die Kernfunktionalitäten sollen erhalten bleiben, es ist jedoch mit Übergangsschwierigkeiten zu rechnen. Auf Wunsch führen wir nach der Umstellung Informationsveranstaltungen zur Nutzung von CINAHL durch.

Wenden Sie sich bei Fragen gerne an Diana Mader:

E-Mail
 

PubMed-Schulung

Die Medizinbibliothek bietet am Dienstag, 10.12.2024 von 14-15 Uhr eine Online-Schulung zu PubMed an.

 

Weitere Informationen zur Schulung entnehmen Sie bitte folgender Seite:

Mehr erfahren

Bitte melden Sie sich bei Interesse per E-Mail an:

E-Mail
 

Neuerwerbungen

In der Medizinbibliothek wurden u.a. folgende Bücher neu angeschafft:

 

Leitfaden Herztransplantation / Christof Schmid, Udo Boeken, Stephan Hirt, Hans H. Scheld. - 4. Auflage. - Berlin ; [Heidelberg] : Springer, [2024]. - XII, 223 Seiten : Illustrationen. - ISBN 978-3-662-69747-4

Signatur: C hegef 20-2024-1

 

Pädiatrisches Notfallmanagement für Rettungsdienst und Notfallmedizin / Christian Gernoth, Matthias Klausmeier, Maximilian Rhiem, Arthur Schröder (Hrsg.) ; unter Mitarbeit von: Sieglinde Ahne, Horben [und 9 weiteren]. - 1. Auflage. - München : Elsevier, 2025. - XVIII, 227 Seiten : Illustrationen. - ISBN 978-3-437-48202-1

Signatur: P int 05-2025-1

 

Fälle Präklinische Notfallmedizin / Joachim Koppenberg, Christian Peter Both, Urs Pietsch (Hrsg.) ; mit Beiträgen von: Dr. med. Thomas Ahne, Schönau [und vielen weiteren]. - 1. Auflage. - München : Elsevier, 2025. - XII, 392 Seiten : Illustrationen. - ISBN 978-3-437-21002-0

Signatur: A not 01-2025-1

 

Klinikleitfaden Infektiologie / Herausgeber: Prof. Dr. med. Norma Jung (Köln), Prof. Dr. med. Siegbert Rieg (Freiburg), Prof. Dr. med. Clara Lehmann (Köln). - 2. Auflage. - München : Elsevier, 2025. - XXVI, 532 Seiten : Illustrationen. - (Klinikleitfaden). - ISBN 978-3-437-22322-8

Signatur: K infekt 10-2025-1

 

 

Sämtliche Neuerwerbungen finden Sie hier:

Neuerwerbungen

Dort dann Medizinbibliothek und Zeitraum auswählen.

Informationen zum Bibliotheks-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Bereich der Medizinbibliothek.

Vom Newsletter abmelden

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück