• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Newsletter Kalenderwoche 5/2025

Ausschreibungen EU4Health

 

Ausschreibungen von EU4Health zur Bekämpfung von Lungenkrebs und Unterstützungszentren für "European Electronic Health Records exchange Format"

 

Das Europäische Förderprogramm EU4Health hat zwei neue Ausschreibungen zur Bekämpfung von Lungenkrebs und für Unterstützungszentren für "European Electronic Health Records" (EHR) veröffentlicht.

Die Ausschreibung zur Bekämpfung von Lungenkrebs ist eine Kooperation der Europäischen Union mit den USA mit dem Ziel neue Daten und Erkenntnisse zum Lungenkrebsscreening und der Mortalität zu generieren. Das Ziel der zweiten Ausschreibung ist die Einrichtung eines Unterstützungszentrums zur Förderung der Umsetzung des "European Electronic Health Record Exchange Format" sowie der Interoperabilität und Sicherheit von EHR-Systemen gemäß den Anforderungen des Europäischen Raums für Gesundheitsdaten ("European Health Data Space").

  • EU4H-2024-PJ-04-01: "Call for proposals for EU-USA cooperation on lung cancer"
  • HADEA/2024/OP/0014 (DI-p-24-72): "Support centre for the European electronic health record exchange Format (EEHRxF) and for the interoperability and security of electronic health record systems"

Die Einreichfristen enden am 18. und 03. März 2025.

Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Stoppel

 

Ausschreibungen von EU4Health zum Europäischen Gesundheitsdatenraum verlängert

 

Das Europäische Förderprogramm EU4Health hat die Einreichfrist einer Ausschreibung zur Sekundärnutzung von Daten im Europäischen Gesundheitsdatenraum verlängert.

HADEA/2024/OP/0034 (DI-p-24-73): "Support to stakeholders on secondary use of data within the European Health Data Space"

Die Einreichfrist endet nun am 31. Januar 2025.

Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an Frau Susanne Stoppel

Verbundprojekte

 
Image

Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft (2+2-Projekte) zu den Themen „Digitale Technologien in der roten Biotechnologie und Künstliche Intelligenz in der Biodiversitätsforschung“

 

Die vorliegende Fördermaßnahme erfolgt im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung sowie des Aktionsplans „Internationale Kooperation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mit den diesjährigen thematischen Schwerpunkten „Digitale Technologien in der roten Biotechnologie“ und „Künstliche Intelligenz in der Biodiversitätsforschung“ werden in der deutsch-koreanischen Zusammenarbeit insbesondere drei Missionen der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ des BMBF adressiert.

 

Eine der Missionen ist es, die Gesundheit für alle Menschen zu verbessern. In diesem Zusammenhang sollen sowohl die Potenziale der Digitalisierung für die Gesundheitsforschung gehoben als auch die datenbasierte Medizin weiterentwickelt werden. Diese Förderrichtlinie trägt zu der Umsetzung dieser Ziele bei und unterstützt die zentralen Handlungsfelder des Rahmenprogramms Gesundheitsforschung der Bundesregierung. Die Förderrichtlinie knüpft zudem an die Strategie Künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung und den KI-Aktionsplan des BMBF an.

 

In der ersten Verfahrensstufe sind dem DLR Projektträger bis spätestens 25. März 2025 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Mehr erfahren

Preise

 

DGP-Forschungspreise für klinische und für experimentelle Pneumologie

 

Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin fördert herausragende Leistungen der pneumologischen Forschung mit zwei Förderpreisen:

 

DGP-Forschungspreis für klinische Medizin für die beste Arbeit aus einem der Bereiche: Pneumologische Diagnostik, Therapie, Prävention, Rehabilitation

 

DGP-Forschungspreis für experimentelle Medizin für die beste grundlagenwissenschaftliche Arbeit aus dem Gesamtgebiet der Pneumologie

 

Die Preise dienen dazu, herausragende pneumologische Publikationen sichtbar zu machen und den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere in der pneumologischen Forschung zu erleichtern. Sie sind zu diesem Zweck mit jeweils € 10.000,- dotiert.

 

Einreichungsfrist: 9. Februar 2025 

 

Wissenschaftspreis für Digitale Medizin in der Pneumologie

 

 Anlässlich des 65. Jahreskongresses lobt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin einen Förderpreis für Digitale Medizin in der Pneumologie aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist. 

 Mit dem Preis fördert die DGP herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Digitalen Medizin in der Pneumologie wie:

 

Forschungsarbeiten aus Theorie und/oder Praxis, für die bereits erste Publikationen vorliegen,

 

wissenschaftlich begleitete Anwenderprojekte, die das Potential haben, die Versorgung zu verbessern.

 

Einreichungsfrist: 9. Februar 2025 

Mehr erfahren
 

Förderpreis für Schmerzforschung 2025

 

Mit diesem Preis werden Arbeiten im Bereich der anwendungsbezogenen Forschung und umgesetzten Grundlagenforschung gefördert, die einen wesentlichen Beitrag zur interdisziplinären praxisbezogenen Therapie akuter und chronischer Schmerzen geleistet haben. Der Preis richtet sich vorzugsweise an den wissenschaftlichen Nachwuchs aus den Fachgebieten Medizin, Psychologie und Naturwissenschaften.



Bewerbungen können für Projekte aus einer der beiden folgenden Kategorien eingereicht werden:



Kategorie 1: Klinische Forschung: für Studien an Patienten.



Kategorie 2: Grundlagenforschung: Experimentelle Arbeiten oder Arbeiten an Probanden.


 

BEWERBUNGSFRIST: 31. Mai 2025!!!

Mehr erfahren
Facebook TwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück