• Home
  • Das Klinikum
    • Auf dieser Seite
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Mehr über das Klinikum
      • Leitung und Verwaltung
      • Daten und Fakten
      • Wir in den Medien
      • Pressemeldungen
      Weitere Themen
      • Bauprojekte
      • Leitbild
      • Qualität
      • Ernährung am Klinikum
      • Pflege am Klinikum
      • Nachhaltigkeit am Klinikum
      • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    • Auf dieser Seite
      • Behandlung und Aufenthalt
      • Orientierung vor Ort
      • Klinik-Finder
      • Magazin PULS
      • Expertentipps
      • Social News Feed
      • Klinische Studien
      Weitere Themen
      • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
      • Behandlungskosten und Wahlleistungen
      • Aufklärung und Einwilligung
      • Kunst und Kultur
      • Selbsthilfegruppen
      • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    • Auf dieser Seite
      • Forschung
      • Studium und Lehre
      • Karrieremöglichkeiten an der MFT
      Weitere Themen
      • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    • Auf dieser Seite
      • Offene Stellen
      • Bewerbung und Ihr Einstieg
      • Ihre Karrierewege
      • Fortbildungen
      • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
      Weitere Themen
      • Ausbildungsberufe
      • Internationale Pflegekräfte
      • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    • Auf dieser Seite
      • Kontaktaufnahme am Klinikum
      • Anfahrt
      • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
      • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
      • Alle Einrichtungen von A bis Z
      • Leitung und Verwaltung
      • Medienkontakt und Newsletter
      Weitere Themen
      • Spenden und Sponsoring
      • Meinungsecho
  • Deutsch
  • Impressum
  • Datenschutz
Logo des Universitätsklinikums Tübingen
Springe zum Hauptteil
  • Das Klinikum
    Auf dieser Seite
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Mehr über das Klinikum
    • Leitung und Verwaltung
    • Daten und Fakten
    • Wir in den Medien
    • Pressemeldungen
    Weitere Themen
    • Bauprojekte
    • Leitbild
    • Qualität
    • Ernährung am Klinikum
    • Pflege am Klinikum
    • Nachhaltigkeit am Klinikum
    • Datenschutz am Klinikum
  • Patienten & Besucher
    Auf dieser Seite
    • Behandlung und Aufenthalt
    • Orientierung vor Ort
    • Klinik-Finder
    • Magazin PULS
    • Expertentipps
    • Social News Feed
    • Klinische Studien
    Weitere Themen
    • Sozialberatung und Pflegeüberleitung
    • Behandlungskosten und Wahlleistungen
    • Aufklärung und Einwilligung
    • Kunst und Kultur
    • Selbsthilfegruppen
    • Rauchfreies Klinikum
  • Medizinische Fakultät
    Auf dieser Seite
    • Forschung
    • Studium und Lehre
    • Karrieremöglichkeiten an der MFT
    Weitere Themen
    • Leitung und Verwaltung der Medizinischen Fakultät
  • Karriere
    Auf dieser Seite
    • Offene Stellen
    • Bewerbung und Ihr Einstieg
    • Ihre Karrierewege
    • Fortbildungen
    • Klinikum und Medizinische Fakultät als Arbeitgeber
    Weitere Themen
    • Ausbildungsberufe
    • Internationale Pflegekräfte
    • Praktikum - FSJ - HIWI
  • Kontakt
    Auf dieser Seite
    • Kontaktaufnahme am Klinikum
    • Anfahrt
    • Kontakt für Ärzte, Ärztinnen und medizinisches Personal
    • Kontakt für Patientinnen, Patienten, Angehörige und Spendeninteressierte
    • Alle Einrichtungen von A bis Z
    • Leitung und Verwaltung
    • Medienkontakt und Newsletter
    Weitere Themen
    • Spenden und Sponsoring
    • Meinungsecho
Internationale Patienten
Presse
Image
Image

Forschungs-Newsletter der Medizinischen Fakultät Tübingen

rocket

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Sollte Ihr Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte auf nachstehenden Link. Sie werden dann direkt mit unserer Homepage verbunden.

Sondernewsletter EU-Förderprogramme 2025

Arbeitsprogramm 2025 des Clusters Gesundheit und der Krebsmission vorveröffentlicht

 

Die Europäische Kommission hat die Horizont-Europa-Arbeitsprogramme für alle Programmteile mit Ausschreibungen für 2025 vorveröffentlicht. Sie finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.

Ausschreibungen im Themenfeld Gesundheit finden sich insbesondere in den Arbeitsprogrammen für das Cluster Gesundheit und der Krebsmission. In beiden Arbeitsprogrammen werden verschiedene Instrumente genutzt: "Research and Innovation Actions" (RIA), "Innovation Actions" (IA), "Coordination and Support Actions" (CSA) sowie "Programme Co-Fund Actions".

 

Arbeitsprogramm des Clusters Gesundheit

 

Das Arbeitsprogramm des Clusters Gesundheit gliedert sich in drei Calls. Diese werden am 22. Mai 2025 auf dem Funding and Tenders Portal geöffnet. Dann werden dort auch das elektronische Einreichsystem sowie alle benötigten Dokumente zur Verfügung gestellt.

 

Call Cluster 1 - Health (Single stage - 2025) mit der Einreichfrist am 16. September 2025

Destination 3 - Tackling diseases and reducing disease burden

  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-01: Testing safety and efficacy of phage therapy for the treatment of antibiotic-resistant bacterial infections (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-03: Development of antibodies and antibody-derived proteins for the prevention and treatment of infectious diseases with epidemic potential (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-04: Leveraging artificial intelligence for pandemic preparedness and response (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-05: Support for the functioning of the Global Research Collaboration for Infectious Disease Preparedness (GloPID-R) (CSA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-06: Implementation research addressing strategies to strengthen health systems for equitable high-quality care and health outcomes in the context of non-communicable diseases (GACD) (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-DISEASE-07: Tackling high-burden for patients and under-researched medical conditions (RIA)

Destination 4 - Ensuring equal access to innovative, sustainable, and high-quality healthcare

  • HORIZON-HLTH-2025-01-CARE-01: End user-driven application of Generative Artificial Intelligence models in healthcare (GenAI4EU) (RIA)

Destination 5 - Developing and using new tools, technologies and digital solutions for a healthy society

  • HORIZON-HLTH-2025-01-TOOL-01: Enhancing cell therapies with genomic techniques (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-TOOL-02: Advancing cell secretome-based therapies (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-TOOL-03: Leveraging multimodal data to advance Generative Artificial Intelligence applicability in biomedical research (GenAI4EU) (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-TOOL-05: Boosting the translation of biotech research into innovative health therapies (RIA)

Destination 6 - Maintaining an innovative, sustainable, and competitive EU health industry

  • HORIZON-HLTH-2025-01-IND-01: Optimising the manufacturing of Advanced Therapy Medicinal Products (ATMPs) (IA)
  • HORIZON-HLTH-2025-01-IND-02: Digitalisation of conformity assessment procedures of medical devices and in vitro diagnostic medical devices (CSA)

Call Cluster 1 - Health (Two stage - 2025) mit Einreichfristen für die erste Stufe am 16. September 2025 sowie für die zweite Stufe am 16. April 2026 

Destination 1 - Staying healthy in a rapidly changing society

  • HORIZON-HLTH-2025-03-STAYHLTH-01-two-stage: Improving the quality of life of persons with intellectual disabilities and their families (RIA)

Destination 2 - Living and working in a health-promoting environment

  • HORIZON-HLTH-2025-03-ENVHLTH-01-two-stage: The impact of pollution on the development and progression of brain diseases and disorders (RIA)
  • HORIZON-HLTH-2025-03-ENVHLTH-02-two-stage: Advancing knowledge on the impacts of micro- and nanoplastics on human health (RIA)

Destination 3 - Tackling diseases and reducing disease burden

  • HORIZON-HLTH-2025-03-DISEASE-02-two-stage: Advancing innovative interventions for mental, behavioural and neurodevelopmental disorders (RIA)

Destination 6 - Maintaining an innovative, sustainable, and competitive EU health industry

  • HORIZON-HLTH-2025-03-IND-03-two-stage: Facilitating the conduct of multinational clinical studies of orphan devices and/or of highly innovative ("breakthrough") devices (RIA)

 

Call Partnerships in Health (2025)

Es werden zwei Programme Co-Fund Actions zur Förderung der zweiten Phase der Partnerschaft ERA4Health sowie der neuen Partnerschaft "Brain Health" ausgeschrieben. Diese Ausschreibungen richten sich primär an Förderorganisationen.

 

Arbeitsprogramm der Krebsmission

Im Arbeitsprogramm der Missionen finden sich die Ausschreibungen der Krebsmisson in zwei verschiedenen Calls. Die Calls werden am 06. Mai 2025 im Funding and Tenders Portal geöffnet. Dann werden dort auch das elektronische Einreichsystem sowie alle benötigten Dokumente zur Verfügung gestellt.

 

Call "Cancer: Supporting the implementation of the Cancer Mission" mit Einreichfrist am 16. September 2025

  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-01: Sustained collaboration of national and regional cancer funders to support the Cancer Mission through translational research (CSA)
  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-02: Understanding the effects of environmental exposure on the risk of paediatric, adolescent and young adult cancers (RIA)
  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-03: Innovative surgery as the cornerstone of affordable multi-modal therapeutic interventions benefitting cancer patients with locally advanced or metastatic disease (RIA)
  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-04: Investigator-initiated multinational early-stage innovative clinical trials for paediatric cancer (RIA)
  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-05: Pragmatic clinical trials to enhance the quality of life of older cancer patients (65 years and older) through nutrition (RIA)
  • HORIZON-MISS-2025-02-CANCER-06: Support to the network of National Cancer Mission Hubs (NCMHs) (CSA)

Joint Call der Städtemission und der Krebsmission mit Einreichfrist am 04. September 2025

  • HORIZON-MISS-2025-06-CIT-CANCER-01: Increasing walking and cycling: to reap health benefits, emission reductions and integrate active mobility and micro-mobility devices, with smart technologies and infrastructure (IA) 
 

Veranstaltungen in Bezug auf das Arbeitsprogramm 2025 - Cluster Gesundheit und Missionen

 

  • Die Europäische Kommission veranstaltet am 22. Mai 2025 einen virtuellen Info Day zu den Calls. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
  • Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Gesundheit (HNN 3.0) veranstaltet am 05. und 06. Mai 2025 zusammen mit der Europäischen Kommission ein Online-Brokerage Event für die Ausschreibungen des Clusters Gesundheit. Mehr dazu finden Sie auf der HNN 3.0 Website.
  • Die Europäische Kommission veranstaltet vom 22. bis 23. Mai 2025 den virtuellen Mission Info Day für die Ausschreibungsthemen der Missionen für das Jahr 2025. Die Krebsmission wird am 23. Mai 2025 von 09:30 bis 11:30 Uhr vorgestellt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Europäischen Kommission.
  • Das Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen für Missionen (NCP4Missions) veranstaltet am 26. und 27. Mai 2025 zusammen mit der Europäischen Kommission ein Online-Brokerage Event für die Ausschreibungen der Missionen. Mehr dazu finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.
  • Die NKS Gesundheit hat eine Informationsveranstaltung zu den Calls des Clusters Gesundheit und der Krebsmission durchgeführt. Die Aufzeichnung finden Sie auf der Website. 
Facebook TwitterInstagramLinkedIn

Informationen zum Forschungs-Newsletter: Wir informieren Sie regelmäßig über neue Ausschreibungen von Forschungsförderprogrammen, Preisen, Stipendien etc.

Vom Newsletter abmelden 

Back to top

Notfall

  • 112 Rettungsdienst
  • 116 117 Notdienst
  • 0761 19240 Vergiftungen
  • Notfälle und Notaufnahmen
  • Notfallpraxen und ärztlicher Bereitschaftsdienst
  • Geburt

Das Klinikum

  • Einrichtungsübersicht
  • Leitung und Verwaltung
  • Presse
  • Daten und Fakten
  • Leitbild
  • Historie
  • Qualität
  • Bauprojekte
  • Spenden
  • Login Intranet
  • Hausordnung

Patienten & Besucher

  • Internationale Patienten
  • Ambulanzen - Terminvereinbarung
  • Stationärer Aufenthalt
  • Besucher und Angehörige
  • Expertentipps Gesundheit
  • Lob und Beschwerden
  • Rechtliches und Behandlungskosten
  • Selbsthilfegruppen

Medizinische Fakultät

  • Dekanat und Fakultätsrat
  • Forschung
  • Studium und Lehre
  • Institute
  • Karriere und Akademische Laufbahn

Social Media


© 2025 Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Tübingen

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück