DRF Stiftung - Projekte mit klarer Wirkung
Die DRF Stiftung fördert Vorhaben, die über bloße Ideen hinausgehen und konkrete Fortschritte in der Notfallrettung und Rettungsmedizin ermöglichen. Wir unterstützen die Erforschung und Entwicklung innovativer Methoden, neuer Konzepte, Verfahren und Systeme im Bereich der präklinischen Notfall- und Rettungsmedizin, insbesondere der Luftrettung. Ziel aller Förderungen sind die Erhöhung des Wirkungsgrades der Notfallrettung und damit der Chancen auf bestmögliche Genesung der Geretteten.
Die DRF Stiftung fördert innovative und beispielgebende Vorhaben im Bereich der Notfallrettung und Notfallversorgung. Von Bedeutung sind Studien, Projekte, (prä-) klinische Untersuchungen bzw. innovative Versorgungsforschung mit Bezug zur Notfall- und Intensivmedizin (vor allem luftgestützt).
Förderanträge können nur schriftlich gestellt werden. Das Förderverfahren folgt einem zweistufigen Auswahlprozess. Zunächst wird eine Projektidee eingereicht, die ganzjährig über das Online-Formular „Projektidee einreichen“ auf der Website der DRF Stiftung übermittelt werden kann. In diesem Formular werden die Inhalte, Ziele und voraussichtlichen Kosten des geplanten Projekts kurz skizziert.
Entspricht die Projektidee den formalen Anforderungen und wird positiv bewertet, erfolgt die Aufforderung zur Einreichung einer Vollantrags.