Beitrag

23.06.2023

Temsavir: Neue Möglichkeiten zur Behandlung von HIV?

Temsavir (auch bekannt als BMS-626529) ist ein kleines Molekül, welches an das HIV Hüllprotein Env (kurz für englisch Hülle: envelope) bindet. HIV verwendet dieses Hüllprotein um sich in neue Zielzellen einzuschleusen. Auf Grund seiner wichtigen Rolle während des Vermehrungszyklus von HIV ist Env ein wichtiges Ziel für potenzielle therapeutische Eingriffe. Der Wirkstoff Temsavir bindet z.B. direkt an das Hüllprotein. 

Im Detail, verhindert Temsavir, dass das Env an seinen Rezeptor auf der Zielzelle bindet. Für diese Interaktion ist eine spezifische Region des Env-Proteins, die als β20-β21-Schleife bezeichnet wird, essentiell. Temsavir blockiert die Interaktion zwischen Env und dem zellulären Rezeptor. So verhindert es, dass sich HIV in gesunde Zellen einschleusen und sich somit verbreiten kann. 

Forschende aus Montreal und Tübingen haben nun jedoch herausgefunden, dass dies nicht der einzige Wirkmechanismus von Temsavir ist. Neben der Blockade des viralen Eintritts beeinflusst Temsavir zusätzlich die Reifung, Struktur und Funktion der Env-Proteine verschiedener HIV-Varianten. Indirekt beeinflusst der Wirkstoff so auch wie gut sog. neutralisierender Antikörper die Hüllproteine binden können. Diese neutralisierenden Antikörper dienen als Marker für das Immunsystem. Da HIV-infizierte Zellen eine kleine Menge virales Env auf ihrer Oberfläche tragen, werden sie durch neutralisierende Antikörper markiert. So kann das Immunsystem infizierte Zellen erkennen und abtöten, bevor sie neue Viren freisetzen. Durch seine Manipulation von Env verhindert Temsavir demnach, dass das Immunsystem infizierte Zellen effizient erkennen und abtöten kann.  

Das ist für allem bei therapeutischen Ansätzen problematisch, die Temsavir mit neutralisierenden Antikörpern kombinieren. Die neuen Forschungsergebnisse können nun als Grundlage dienen um diese Therapien zu optimieren. 

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Viruses publiziert und ist hier zu finden.

Abbildung: Struktur des HIV-Hemmstoffs Temsavir (BMS-626529)