Beitrag

17.09.2024

Thema des Monats - September -

Welttag (WHO) der Patientensicherheit

-Sichere Diagnose. Richtige Behandlung-

 

Hier ist nicht nur die Klinik und/oder die hausärztliche Versorgung gefragt! Patientensicherheit fängt bei der Ausbildung an.

Um zu einer sicheren Diagnose und anschließenden richtigen Behandlung zu kommen, muss man vorher das erforderliche Wissen, seine Anwendung und Erfahrung besitzen,

Wissen und Erfahrung sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Therapie.

Wir – die Abteilung für Vegetative und Klinische Physiologie – sehen uns in der Verantwortung und Tradition durch qualifizierte, engagierte und moderne Lehre, die Grundlagen dafür zu schaffen.

Mit unserem Lehrkonzept aus aufeinander aufbauenden und sich ergänzenden Lehrveranstaltungen (Vorlesung, Praktika, Seminare) werden die theoretischen und praktischen Hintergründe bis hin zur Diagnostik und therapeutischen Ansätzen vermittelt,
 was den Studierenden einen reibungslosen Übergang in den klinischen Abschnitt des Studiums ermöglicht.

Es gibt viele gute Gründe, die den hohen Stellenwert der Ausbildung/Lehre für die Patientensicherheit aufzeigen:

  • Hohe und steigende Anforderungen aufgrund zunehmender Komplexität in der ärztlichen Versorgung durch modernste, aufwendige Geräte und die Übertragung neuester Forschung und Erkenntnisse in den klinischen Alltag.
    Die Vermittlung solider Grundlagen und weiterführende Fortbildung ist dabei die wichtigste Strategie
     
  • (Fehler-) Prävention kann nur durch eine solide grundlagenorientierte Ausbildung gewährleistet werden. Nur wer die Funktionsweisen, die Prozesse im menschlichen Körper versteht kann Fehler/Probleme rechtzeitig erkennen und vermeiden.
     
  • Auch Interdisziplinarität d.h. die Zusammenarbeit unterschiedlichster Disziplinen will gelernt sein. Gerade das Fach Physiologie vereint verschiedenste Fachrichtungen miteinander: Physik, Chemie, Biochemie, Anatomie.

Fazit: Nur wer die Physiologie d.h. die Funktionsweise, das Zusammenspiel der verschiedenen Organe im menschlichen Körper versteht kann zu einer sicheren Diagnose und damit zu einer richtigen Behandlung kommen.

Genau das ist einer der elementaren Bausteine für die Patientensicherheit.