Springe zum Hauptteil

Das Klinikum

Willkommen am Universitätsklinikum Tübingen

Modernes Zentrum
der Hochleistungsmedizin

Das 1805 gegründete Tübinger Universitätsklinikum trägt als eines der 34 Universitätsklinika in Deutschland zu dem erfolgreichen Verbund von Hochleistungsmedizin, Forschung und Lehre bei. Wir sind in vier der sechs von der Bundesregierung initiierten Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung verlässlicher Partner. Wir begrüßen Patienten und Patientinnen aus aller Welt, die in unseren Kliniken behandelt werden und von unseren hohen Standards in Forschung, Krankenversorgung und Krankenpflege profitieren möchten.

Zahlen zur Krankenversorgung

397.198
Ambulante Patienten & Patientinnen
68.762
Stationäre Patientinnen & Patienten
1.637
Betten
6,4
Tage Ø Verweildauer

Alle Einrichtungen von A bis Z

Kliniken, Institute, Zentren, Schulen und zentrale Einrichtungen
von A bis Z

Weiter zu Einrichtungen von A-Z

Zahlen zum Klinikum

10.686
Beschäftigte
3.420
Pflegekräfte
2.744
Ärztliche und wissenschaftliche Beschäftigte
884
Ausbildungsplätze

Unser Leitbild

Wir sind Pulsgeber

Wir versorgen unsere Patienten und Patientinnen einfühlend und kompetent auf höchstem medizinischen Niveau. Wir forschen und entwickeln neue innovative Methoden und kümmern uns als Universitätsklinikum insbesondere um komplexe, schwere und seltene Erkrankungen. Wir gestalten mit einer zukunftsweisenden Lehre und Ausbildung die medizinische Versorgung zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten. Wir leben einen wertschätzenden Umgang mit- und untereinander. Wir haben dabei auch die gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit fest im Blick. 

Wir in den Medien

Pressemeldungen

15.09.2023

„Participation counts“

Forschungsprojekt untersucht Prävention von berufsbedingten Krebserkrankungen bei Menschen mit Migrationshintergrund

Zertifikate und Verbände

Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen