610

Adresse: Elfriede-Aulhorn-Str. 6
72076 Tübingen


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-82351


frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-5440


frontend.sr-only_#{element.icon}: Iris.Lumpp@med.uni-tuebingen.de


Impfsprechstunde und Reisemedizinische Beratung

Lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten vorbeugen

Impfungen gehören zu den wirksamsten medizinischen Maßnahmen, um lebensbedrohlichen Infektionskrankheiten vorzubeugen. Befürchtungen wie "Impfen macht krank" sind heute nicht aufrecht zu erhalten - Impfungen sind sicher und gut verträglich. Das minimale Restrisiko einer Impfung steht in keinem Verhältnis zum großen Gewinn durch eine erfolgte Impfung.


Wir bieten keine Impfungen und Beratungen für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren an!

Terminbuchung

frontend.sr-only_#{element.icon}: Eine Terminvereinbarung ist zwingend erforderlich! Sie können einen Termin telefonisch oder über unser Online-Terminbuchungssystem vereinbaren (Ein Termin gilt für eine Person. Sollten nicht ausreichend Termine für mehrere Personen an einem Tag vorhanden sein, wählen Sie bitte einen anderen Tag aus.)


frontend.sr-only_#{element.icon}: Reisemedizinische Beratung frühzeitig buchen! Wenn Sie eine Reisemedizinische Beratung wünschen, vereinbaren Sie möglichst frühzeitig einen Termin in unserer Sprechstunde – auch wenn die Reise erst in mehreren Monaten stattfindet!


Terminvergabe:

07071 29-82351

Mo-Do 8.15-17.00 Uhr
Freitags 8.15-16.00 Uhr.


Online-Terminbuchung

Sprechstunde

frontend.sr-only_#{element.icon}: Wir behalten uns vor, Personen ohne Termin vor Ort abzuweisen.


Freitags 13.00 - 15.30 Uhr ​

HNO-Klinik
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
72076 Tübingen
(Anmeldung bei der Pforte)


Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Impfausweis mitzubringen!


Impfungen

Wir bieten folgende Standard-Impfungen
gemäß den STIKO-Empfehlungen an:
  • Tetanus (Wundstarrkrampf)
  • Diphtherie
  • Pertussis (Keuchhusten)
  • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
  • FSME (Frühsommermeningoenzephalitis, durch Zecken übertragene Hirnhautentzündung)
  • Masern-Mumps-Röteln


Impfungen bei speziellen Indikationen
(z.B. Risikogruppen, beruflich Exponierte): 
  •     Pneumokokken
  •     Influenza (Grippe; nur im Herbst/Winter)
  •     Herpes zoster (Gürtelrose)
  •     Hepatitis B (durch Viren ausgelöste Gelbsucht)
  •     Hepatitis A
  •     Meningokokken Serogruppen ACWY
  •     Meningokokken Serogruppe B
  •     Windpocken
  •     Haemophilus influenzae B
  •     Humanes Papillomvirus (HPV, „Gebärmutterhalskrebs“)
  •     Respiratorisches Synzytial-Virus (RSV)
Da diese Impfstoffe vorab als Sonderanforderung bestellt werden müssen, sprechen Sie uns bitte schon bei der Terminvereinbarung darauf an!

Reisemedizinische Beratung

Reisemedizinische Beratung

Einen wichtigen Stellenwert nimmt in der Impfsprechstunde auch die reisemedizinische Beratung vor Auslandsreisen ein – sowohl für Urlaubs- als auch für Geschäftsreisende und Studierende im Auslandssemester. Im Rahmen der Beratung* wird über relevante Infektionserkrankungen und Gesundheitsrisiken im Zielland aufgeklärt und inwiefern Sie sich aktiv davor schützen können. Um Ihnen einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Impfplan bieten zu können, sollten Sie sich unbedingt rechtzeitig (i.d.R. 6-8 Wochen vor Abreise) zur Terminvereinbarung bei uns melden. Pandemiebedingt kann es sein, dass einzelne Impfstoffe erst nach Vorbestellung zur Verfügung stehen – auch daher lohnt es sich, mit dem Termin früh dran zu sein!

Übrigens: Das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene ist behördlich zugelassene Gelbfieber-Impfstelle.

Reisemedizinische Beratung frühzeitig buchen!

Wenn Sie eine Reisemedizinische Beratung wünschen, vereinbaren Sie möglichst frühzeitig einen Termin in unserer Sprechstunde – auch wenn die Reise erst in mehreren Monaten stattfindet!

Termin ​buchen

Zu unserem Reisemedizinischen Repertoire gehören u.a. Impfungen gegen:

  • Gelbfieber
  • Hepatitis A (durch Viren ausgelöste Gelbsucht)
  • Hepatitis B (durch Viren ausgelöste Gelbsucht)
  • Meningokokken Serogruppen ACWY und/oder B
  • Poliomyelitis 
  • Tollwut
  • Cholera
  • Typhus
  • Japanische Enzephalitis
  • Malaria-Prophylaxe (Medikament, keine Impfung)

 

*Hinweis: Hierfür entstehen Kosten, welche von manchen Krankenkassen rückwirkend zum Teil erstattet werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, inwiefern dies auf Ihre Versicherung zutrifft.

Siehe auch

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil