Nachhaltigkeit in der Anästhesie und Intensivmedizin

"Der Klimawandel ist die größte globale Bedrohung des 21. Jahrhunderts"
Richard Horton,
Chefredakteur des „The Lancet"
Soll der Gesundheitssektor doch die Gesundheit der Bevölkerung erhalten, ist sein ökologischer Fußabdruck enorm: Der deutsche Gesundheitssektor ist für über fünf Prozent (!) der nationalen Treibhausgase verantwortlich und trägt direkt zum Klimawandel bei.
Die Kliniken leisten hier vor allem mit ihren Operations- und Intensivstationsbereichen den größten Beitrag.

Das GREEN TEAM stellt sich vor
Die „Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit“ der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tübingen hat sich im März 2021 gegründet und besteht aus pflegerischem und ärztlichem Personal, das im Bereich der Anästhesie und Intensivmedizin tätig ist.
Unsere Vision ist es, eine nachhaltige, ressourcenschonende und umweltbewusste Versorgung, mit höchsten Qualitätstandards gegenüber unseren Patientinnen und Patienten, zu ermöglichen. Deshalb möchten wir:
- Bewusstsein schaffen
- Gemeinsam Ideen entwickeln
- Lösungen generieren und umsetzen
Kontakt
E-Mail-Adresse: an-nachhaltigkeit@med.uni-tuebingen.de
AG Leitung: Sarah Schiemann
frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071 29-68526
Weitere Teammitglieder:
Lasse Wiesinger, Alice Bernard, Stefanie Decker, Aaron Gallego, Uwe Teichner
Gemeinsam können wir was verändern!
„Go green with the GREEN TEAM!“
Wir orientieren uns dabei an den fünf Grundprinzipen zur Ressourcenschonung und Abfallverringerung
Unsere Projekte
Narkosegasfilter
Narkosegase sind potente Treibhausgase
Schädlicher als CO2 (Global Warming Potential/GWP100)
- Desfluran: 2.540-Fach
- Isofluran: 510-Fach
- Sevofluran:130-Fach
- Lachgas: 300-Fach
Bisher werden diese ungefiltert in die Atmosphäre abgegeben.
Narkosegasfilter ermöglichen das Auffangen der klimabelastenden Gase.
Einweg vs. Mehrweg
- Datenerhebung: Wo stehen wir?
- CO2 Fußabdruckberechnung in enger zusammenarbeit mit der DGAI
- Orientierung im Arbeitsalltag an das Konzept der 5 R‘s des Abfallmanagements (Reduce, Reuse, Recycle, Rethink und Research)
Upcycling
- Atemkalk: Nur Sondermüll oder können wir damit der Landwirtschaft helfen?
- Blue wrap: Nur Müll oder gibt es Möglichkeiten es wiederzuverwenden, z.B. in der Möbelbranche?
Abwasser
Wie gehen wir mit Medikamenten um und wo landen Sie bei falschem Umgang?
Aufkleber
Zum Thema Strom und Narkosegas sparen, um Bewusstsein zu schaffen.
Kooperationspartner
Kooperationspartner
- AG Nachhaltigkeit LMU München
- Klug – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit
- Forum DGAI
- Health for Future
- AG Nachhaltigkeit Allgemeinmedizin Tübingen
Links und Literatur
- Positionspapier der Kommission „Nachhaltigkeit in der Anästhesiologie“ der DGAI und des BDA (PDF)
- Der CO2-Fußabdruck der Anästhesie. Wie die Wahl volatiler Anästhetika die CO2-Emissionen einer anästhesiologischen Klinik beeinflusst. A&I 2020 - Richter H, Weixler S, Schuster M (PDF)
- Fact-Sheet Narkosegase und Klimaschutz Update (PDF)
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst