Praxisnahe Ausbildung im TIME – Tübingen Institute for Medical Education
Basiskurs
Lernziele
- Hygiene: Basismaßnahmen und Infektionsprophylaxe
- Korrekte Entsorgung von Kanülen zur Vermeidung von Stichverletzungen
- Nicht-invasive Blutdruckmessung nach Riva-Rocci
- Venöse Blutentnahme
- Anlage einer peripheren Venenverweilkanüle
- Vorbereitung von Infusionen
- Aufziehen von Medikamenten aus Ampullen
- Intramuskuläre Injektionstechniken
- Intradermale Injektion
- Blutzuckerbestimmung
- Ableiten eines 12Kanal-EKG
- Rektale Untersuchung
- "Age" Simulator
- Doppler: Gefäßlokalisationen, Technik, Differenzierung monophasischer und triphasischer Flusssignale
Aufbaukurs
Lernzielkatalog
Indikation, Durchführung, Infektionsprophylaxe und Komplikationen von/bei
- Arterielle Punktion
- Interpretation Blutgase
- Topographie zentraler Venen (Anatomisches Institut)
- Zentralvenöse Zugänge
- ZVK-Anlage
- Pleurapunktion
- Knochenmark: Aspiration und Jamshidi-Stanze
- Lungenfunktion
- Interpretation spirometrischer Befunde (Interaktives Seminar mit Pulmonologen)
- EKG Interpretation (Interaktives Seminar mit Kardiologen)
- Portnadelanlage
- Transfusion von Blutprodukten
Refresherkurs im Praktischen Jahr
Einführung ins PJ
Das PJ spielt für die praktische Ausbildung junger Mediziner eine zentrale Rolle. In unserer Einführungswoche werden - orientiert an den jeweiligen Bedürfnissen der Kursteilnehmer - wichtige Kursinhalte wiederholt.
Lernziele
Sind die Lehrinhalte des ...
- Basiskurses
- Aufbaukurses
Weitere Informationen
Tutorenprogramm DocLab Innere - "To teach is to learn twice"
Fördern Sie Ihr klinisches Wissen! Geschult werden Sie für Ihre Tutortätigkeit von Fachärzten für Innere Medizin und durch das Kompetenzzentrum für Medizindidaktik des Landes Baden-Württemberg.
- Informationen zum Kompetenzzentrum Medizindidaktik
- Bewerbungen an das DocLab per
DocLab@med.uni-tuebingen.de - Sie haben Interesse an einer Tutorentätigkeit?
- Detaillierte Informationen finden Sie hier
Tutoren-Information PDF
Bitte bewerben Sie sich frühzeitig bei Interesse an einer Tutorentätigkeit.
Auszeichnungen
- Sonderpreis des Qualitätsförderpreis Gesundheit des Landes Baden-Württemberg 2007
Mehr erfahren - Lehrpreis 2008 des Universitätsklinikums Tübingen, 1. Platz
- mehrfache Tuevalon-Auszeichnung in der Kategorie "Bestes Seminar", 1. Platz
Mehr erfahren
Publikationen
Aktuelle Publikationen bei PubMed finden Sie hier.

TIME – Tübingen Institute for Medical Education
Seit 2022 steht im TIME – Tübingen Institute for Medical Education das Skills Lab zur Verfügung. Dort Trainieren 19 Fachbereich die Tübinger Studierenden in über 150 ärztlichen Fertigkeiten.
Mehr erfahrenKontakt
Ärztliche Koordination

Prof. Dr. med. Michael Haap
Ärztlicher Koordinator - Punktionen
Telefonnummer: 07071 29-68890
E-Mail-Adresse: michael.haap@med.uni-tuebingen.de

PD Dr. med. Nora Celebi
Ärztliche Koordinatorin - Sonographie
E-Mail-Adresse: nora_celebi@vertexbreeder.com
Kontakt
DocLab Innere Medizin
Regina Gramer |
07071 29-73716 07071 29-73715 |
E-Mail-Adresse: Regina.Gramer@med.uni-tuebingen.de
E-Mail-Adresse: Doclab@med.uni-tuebingen.de
Zertifikate und Verbände

Focus: Top Nationales Krankenhaus 2025

Stern: Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 24/25

Qualitätspartnerschaft mit der PKV

Erfolgsfaktor Familie

Die Altersvorsorge für den Öffentlichen Dienst