Forschung und Lehre in den Bereichen
Neuroimaging und Magnetresonanzphysik
Die Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren im Bereich der in-vivo Magnetresonanz (MR). Außerdem versteht sie sich als Plattform für Kooperationsprojekte durch die Entwicklung und Bereitstellung spezifischer MR-Techniken, speziell in den Bereichen fMRI (functional Magnetic Resonance Imaging), neurologische Bildgebung (quantitative und morphologische Bildgebung) und muskuloskelettale Bildgebung.
Unser Schwerpunkt liegt in der methodischen Entwicklung der MR-Bildgebung und Spektroskopie, der Erforschung von neuen Verfahren, die im weitesten Sinn eine quantitative Gewebecharakterisierung am Probanden und Patienten ermöglichen. Dabei steht im ersten Schritt oft nicht eine klinische oder neurowissenschaftliche Fragestellung oder eine spezifische Organerkrankung im Vordergrund, sondern vielmehr eine möglichst universelle Beschreibung und Analyse der MR-Signalentstehung im lebenden Gewebe und in Proben. In dieser virtuellen, im Computer modellierten und simulierten Welt kann das Verhalten der Kernmagnetisierung auf äußere Änderungen (Fluss, Oxygenierung, Diffusion, usw.) untersucht werden.