Springe zum Hauptteil

554

Adresse: Otfried-Müller-Straße 51
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-87694


Faxnummer: 07071 29-4371


Über uns

Forschung und Lehre in den Bereichen
Neuroimaging und Magnetresonanzphysik

Die Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz befasst sich mit der Erforschung und Entwicklung neuer Verfahren im Bereich der in-vivo Magnetresonanz (MR). Außerdem versteht sie sich als Plattform für Kooperationsprojekte durch die Entwicklung und Bereitstellung spezifischer MR-Techniken, speziell in den Bereichen fMRI (functional Magnetic Resonance Imaging), neurologische Bildgebung (quantitative und morphologische Bildgebung) und muskuloskelettale Bildgebung. 

Leitung

Prof. Dr. Klaus Scheffler

Direktor, Leitung

Einrichtung: Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz, Department für Radiologie Tübingen

Telefonnummer: 07071 29-87694

Faxnummer: 07071 29-4371

E-Mail-Adresse: klaus.scheffler@med.uni-tuebingen.de

Prof. Dr. med. Thomas Ethofer

Stellvertretender Leiter

Telefonnummer: 07071 29-87694

E-Mail-Adresse: thomas.ethofer@med.uni-tuebingen.de

Ausstattung

3 Tesla MR-Ganzkörpersystem

 (Prisma, Fa.Siemens),
Otfried-Müllerstr.12/1

3 Tesla MR-Ganzkörpersystem

(Prisma fit, Fa.Siemens),
Max-Planck-Ring 8

9.4 Tesla MR-Ganzkörpersystem

 (Fa.Siemens),
Max-Planck-Ring 8

14.1 Tesla-Kleintierscanner

 (Fa.Bruker),
Max-Planck-Ring 8

Für die erfolgreiche Umsetzung funktioneller MR-Experimente sind unsere Geräte mit modernem MR- tauglichem Equipment für visuelle, auditive und taktile Reizpräsentation  und Aufzeichnung aller physiologischer Signale ausgestattet. So verfügen wir u.a. über Eye-Tracking-Systeme, Stimulations- und Response-Technik der neuesten Generation. 

Ein MR-sicheres EEG-Gerät ermöglicht die störungsfreie Ableitung und Aufzeichnung von elektrischen Aktivitäten der Hirnrinde während einer MR-Untersuchung.

Forschung

Ein Schwerpunkt unserer Forschung liegt in der methodischen Entwicklung der MR-Bildgebung und Spektroskopie, der Erforschung neuer Verfahren, die im weitesten Sinn eine quantitative Gewebecharakterisierung am Probanden und Patienten ermöglichen.

Lehre

Wir engagieren uns in der Ausbildung und Betreuung von Studenten (Bachelor- und Masterarbeiten und Promotionen) aus Medizin, Medizintechnik, Physik sowie Elektrotechnik.

Im Studiengang Medizintechnik (Bachelor und Master) haben unsere Wissenschaftler eine feste Lehrbeteiligung, zudem bieten wir regelmäßig Vorlesungen und Seminare zum Thema Magnetresonanz an.

Aktuelle Termine und Informationen zu Vorlesungen, Seminaren und Praktika

Bitte loggen Sie sich in die Vorlesungsdatenbanken der Universität ein.

Über Handouts zu den Vorlesungen und andere Unterrichtsmaterialien informieren Sie sich über ILIAS.

Affiliationen

Die Abteilung Biomedizinische Magnetresonanz im Department Radiologie ist Teil des Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience (CIN) und direkt assoziiert mit der Hochfeld Magnetresonanz Abteilung des Max Planck Instituts für biologische Kybernetik (MPI).

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil
Cookie Einstellungen
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren.
Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
 
Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.

Cookies zulassen:
Wir setzen das Analysetool Google Analytics ein, um Besucher-Informationen wie z.B. Browser, Land, oder die Dauer, wie lange ein Benutzer auf unserer Seite verweilt, zu messen. Ihre IP-Adresse wird anonymisiert übertragen, die Verbindung zu Google ist verschlüsselt.

Nur notwendige Cookies zulassen:
Wir verzichten auf den Einsatz von Analysetools. Es werden jedoch technisch notwendige Cookies, die eine reibungslose Navigation und Nutzung der Webseite ermöglichen, gesetzt (beispielsweise den Zugang zum zugangsbeschränkten Bereich erlauben).

Sie können Ihre Cookie-Einstellung jederzeit auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Zum Impressum.

Zurück

Cookies zulassen Nur notwendige Cookies zulassen