Universitätsklinik für
Urologie

400

Adresse: Crona Kliniken
Hoppe-Seyler-Str. 3
72076 Tübingen


Telefonnummer: 07071 29-86000 Call-Center


E-Mail-Adresse: urologie@​med.​uni-​tuebingen.​de


Stationäre Aufnahme und Operation

Unser Fall-/Belegmanagement hilft Ihnen bei der Vorbereitung und Abstimmung von stationären Aufenthalten und Operationen, sowie Terminierungen in unseren Spezialsprechstunden.

Unser Anspruch ist es, dass sich unsere Patienten und Patientinnen und deren Angehörige in sicheren Händen wissen. Mit größtmöglichem Respekt versorgen wir unsere Patientinnen und  Patienten und gehen auf ihre Bedürfnisse ein. Wir sehen uns auch als Begleiter, besonders in schwierigen Krankheits- und Lebensphasen. Im Umgang mit den Menschen erfährt jeder das gleiche Maß an Wertschätzung und Zuwendung bei unserer täglichen Arbeit. Wir legen größten Wert auf ein faires, tolerantes und offenes Miteinander. Das Wohl der Patienten und Patentinnen ist unser höchstes Ziel.

Terminvergabe

Sprechstunden-/Operationstermine

frontend.sr-only_#{element.icon}: 07071-29-86000


E-Mail-Adresse: UroTermin@med.uni-tuebingen.de


frontend.sr-only_#{element.icon}: Elke Cielo
Karyna Nosal
Kai Rauscher
Marion Erzfeld
Silke Rampp


OP-Anfrage für zuweisende Kliniken und Praxen

Informationen für Patientinnen und Patienten

Wir bitten Sie darum, dass Sie sich zu den Visiten- und Essenszeiten in Ihrem Zimmer aufhalten. Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie gerne einen kleinen Spaziergang unternehmen, wenn es Ihr Gesundheitszustand erlaubt.

Besuchszeiten:

Besucher sind in der Urologie täglich willkommen 

von 10 bis 20 Uhr und nach Absprache mit unserem Pflegeteam

Einige Abteilungen, vor allem die Intensivbereiche, haben spezielle Besuchszeiten. Bitte informieren Sie sich vor Ort. 

Übersicht Tagesablauf

Morgenvisite

ab 7.00 Uhr


Frühstück

7.00 bis 7.30 Uhr


Mittagessen

11.30 bis 12.00 Uhr


Abendessen

16.30 bis 17.00 Uhr


Operationen am Aufnahmetag

Viele Operationen können durchgeführt werden, ohne dass vorher ein stationärer Aufenthalt im Krankenhaus erforderlich ist. Für Patienten, die am Tag ihrer Aufnahme operiert werden, hat das UKT die Same Day Surgery eingeführt (auf Deutsch: Operation am gleichen Tag).

In der Same Day Surgery operieren ärztliche Experten verschiedener Disziplinen. Hier haben wir Informationen für Patienten der Urologischen Klinik zusammengestellt.

Bitte melden Sie Sich am Tag Ihres Eingriffes in der Crona-Klinik, Ebene, Ebene 5, Station 20. Dort werden Sie empfangen und Ihr mitgebrachtes Gepäck wird sicher verwahrt.

Ihr Eingriff findet im OP-Zentrum im gleichen Gebäude statt. Unser Lotsendienst holt Sie ab und begleitet Sie zu den Räumlichkeiten des OP dorthin. Nach der Operation werden Sie auf die Station 24/25 gebracht, wo sich das Ärzteteam und die Pflegekräfte bis zu Ihrer Entlassung um Sie kümmern.


Was müssen Sie vor der OP beachten?

Da Sie noch am Aufnahmetag operiert werden, müssen Sie an diesem Tag nüchtern bleiben (d.h. nichts essen und trinken, nicht rauchen).

Wenn Sie Diabetiker sind und Medikamente mit dem Wirkstoff Metformin einnehmen, müssen diese 48 Stunden vor der geplanten Operation in Rücksprache mit Ihrem Hausarzt und unseren Ärzten abgesetzt werden.

Sollten Sie Medikamente mit gerinnungshemmenden Wirkstoffen einnehmen, sprechen Sie bitte mit Ihrem behandelnden Urologen und Hausarzt, in welcher Weise Sie diese Medikamente einnehmen sollten. Bei Einnahmen von ASS oder ähnlichen acetylsalicylsäurehalten Medikamenten kann in Abhängigkeit von der zugrundeliegenden Erkrankung und der bevorstehenden Operation eine Pausierung oder eine weitergehende Einnahme empfehlenswert sein.

Sollten Sie Marcumar-Präparate einnehmen, nehmen Sie bitte 14 Tage vor Ihrem Aufnahmetermin Kontakt zu Ihrem behandelnden Arzt auf, der Ihre Marcumartherapie auf eine Heparintherapie umstellen wird. Um einen Eingriff ohne erhöhte Blutungs- und Nachblutungsgefahr durchführen zu können, muss ein Quickwert von mindestens 70 Prozent erreicht sein. Lassen Sie Ihren Quickwert zwei Tage vor der stationären Aufnahme überprüfen.


Ablauf

Sie erhalten von unserem Fall-/Belegmanagement bis zu 3 Termine. An dem ersten Termin findet die OP-Vorbereitung statt. Das bedeutet, Sie werden ärztlich untersucht und aufgeklärt, haben ein Narkosegespräch, eine Blut-/Urinabnahme, sowie die pflegerische Aufnahme. Wenn zwischen Ihrem Vorbereitungstermin und Ihrem Stationären Aufnahmetermin <5 Tage liegen, melden Sie Sich bitte am Vorbereitungstag in der Crona Klinik, Ebene 4 bei unserer Patientenaufnahme an, bevor Sie zur Vorbereitung auf Ebene 6 (Urologische Station 24/25) kommen. Sollten mehr als 5 Tagezwischen Ihrem Vorbereitungstermin und Stationären Aufnahmetermin liegen, melden Sie Sich bitte in der Crona Klinik, Ebene 3, Urologische Ambulanz an, bevor Sie zur Vorbereitung auf Ebene 6 (Urologische Station 24/25) kommen. Bis zu 72 Stunden vor der Operation müssen wir eine Kreuzblutabnahme bei Ihnen durchführen, diese findet in der Regel am Tag vor der Operation um 10 Uhr in unserer Ambulanz statt (unter der Woche) oder auf unserer Station 24/25 (am Wochenende). Sollte Ihr Vorbereitungstermin länger als 5 Tage zurückliegen, gehen Sie bitte im Anschluss an die Kreuzblutabnahme auf die Ebene 4 (Patientenaufnahme) und melden Sich dort bereits für den Folgetag stationär an, dies ist wichtig. Am Tag Ihres Eingriffs melden Sie Sich bitte entsprechend der Ihnen genannten Aufnahmezeit auf unserer Station 20, Ebene 5. Bitte tätigen Sie die Klingel, das Pflegepersonal kommt auf Sie zu. 


Was sollten Sie mitbringen?

 Mitbringen sollten Sie nur Dinge, die Sie unbedingt während Ihres Aufenthaltes benötigen. Bitte bringen Sie auf keinen Fall Wertsachen oder Schmuck mit. Bedenken Sie bitte bei der Auswahl der Kleidung, dass der Stauraum begrenzt ist. 

Unterlagen, die im Rahmen der Vorbereitung benötigt werden:

  • Versichertenkarte
  • Einweisungsschein
  • Arztbrief
  • Röntgenbilder
  • andere relevanten Vorbefunde, soweit vorhanden
  • Liste der Medikamente, die Sie einnehmen

Persönliche Gegenstände, Kleidung für Ihren Aufenthalt:

  • Unterwäsche
  • Schlafanzüge
  • Trainingsanzug
  • T-Shirts / Blusen
  • Bequeme Hose
  • Bademantel
  • Toilettenartikel
  • Handtücher / Waschlappen
  • Socken / Strümpfe
  • Hausschuhe
  • Straßenschuhe


Wenn Sie wieder zu Hause sind

Es ist wichtig, dass Sie nach dem Eingriff nicht alleine zu Hause sind. Eine Begleitung sollte Sie abholen und bei Ihnen bleiben.

Sollten Sie außergewöhnliche Schmerzen, erhebliche Kopfschmerzen, Atemschwierigkeiten, Nachblutungen an der Wunde, Fieber, Schüttelfrost, einen steifen Nacken, auffallende Blässe, Schwindel, Herzbeschwerden oder andere besondere Schwierigkeiten bei sich bemerken, rufen Sie bitte sofort an:

9.00-11.00 Uhr und 13.00-15.00 Uhr

07071-2986000 (Belegmanagement Urologie) 

oder außerhalb dieser Zeiten
07071-290 Lassen Sie sich mit dem diensthabenden Urologen verbinden.

Zertifikate und Verbände

Springe zum Hauptteil